preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Erfolgreich vermarkten!

Optimieren Sie Ihren Hofladen & meistern Sie Lebensmittelkontrollen.
[1741606926096369_5.jpg]
größer
© karinnussbaumer.com
Fenster schließen
© karinnussbaumer.com
[1741606926096369_1.jpg]
Fenster schließen
Die Direktvermarktung bietet Landwirt:innen, Winzer:innen und Produzent:innen eine große Chance, ihre Produkte direkt an den Kunden zu bringen. Doch Erfolg erfordert nicht nur qualitativ hochwertige Erzeugnisse, sondern auch fundiertes Wissen rund um rechtliche Vorschriften, Hygiene und Verkaufstechniken. Zwei praxisnahe Bildungsveranstaltungen des LFI Wien geben Ihnen wertvolle Einblicke, um Ihre Direktvermarktung professionell und sicher zu gestalten.

Webinar: Lebensmittel- und Hygienekontrollen des Wiener Marktamtes – Was ist zu beachten?

Wer Lebensmittel herstellt oder verkauft, muss strenge Hygienevorgaben und gesetzliche Bestimmungen einhalten. Die Prüfer:innen des Wiener Marktamtes überprüfen regelmäßig, ob diese Vorschriften eingehalten werden. Aber was genau wird kontrolliert? Welche Dokumente sollten bereitliegen? Und wie kann man sich optimal vorbereiten, um Beanstandungen zu vermeiden? Dieses Webinar liefert praxisnahes Wissen über die wichtigsten Vorschriften und Anforderungen. Erfahren Sie direkt von Experten, wie Sie Ihren Betrieb bestmöglich auf Kontrollen vorbereiten und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und Unsicherheiten auszuräumen.
  • Termin: Webinar, Do, 27. März 2025 von 10 bis 11.30 Uhr

Erfolgreiche Direktvermarktung im Hofladen – von der Theorie zur Praxis

Ein Hofladen bietet große Möglichkeiten, eigene Produkte direkt an Kunden zu verkaufen. Doch wie schafft man es, den Umsatz zu steigern, Kunden zu binden und sich von der Konkurrenz abzuheben? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Tipps zu Sortimentsgestaltung, Marketingstrategien und rechtlichen Rahmenbedingungen. Von der ansprechenden Warenpräsentation über Preiskalkulation bis hin zu Werbemaßnahmen – erfahren Sie, wie Sie Ihren Hofladen wirtschaftlich erfolgreich führen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Direktvermarktern auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Termin: Seminar in der LK Wien, Mo, 2. April 2025 von 9 bis 13 Uhr

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Direktvermarktung auf das nächste Level zu heben!
[1706788603138651_7.jpg]
© BML
Fenster schließen
© BML
[1706788603138651_1.jpg]
Fenster schließen
10.03.2025
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß, BEd
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Krankheit im Urlaub oder während Zeitausgleich

  • Letzte Chance für alte Gebäude, Geräte- und Werkzeughütten – Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!

  • Parkraumbewirtschaftung - Keine Ausnahme für Traktoren

  • Zwischenfruchtanbau 2025

  • „Gemeinsam gesund“ mit SVS und SaB

  • 2. GAP Teilzahlung überwiesen

  • Anstellung von Saisonarbeitskräften

  • Biodiversität in den Wiener Weingärten

  • Feldbauratgeber Herbstanbau 2025 erschienen

  • Green Care schafft Perspektiven

  • Jetzt Lehrbetrieb werden!

  • Kellner und Musiker

  • LK Vollversammlung tagte

  • Pflanzenschutzmittelregister praxisnäher

  • Rechtstipp: Privat oder Öffentlich? So klären Sie die Parkregelungen vor Ihrem Grundstück

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >