Die Sieger der Alpen-Adria-Verkostung werden feierlich präsentiert. © Mostbarkeiten |
Die Sieger der Alpen-Adria-Verkostung werden feierlich präsentiert. © Mostbarkeiten ![[1741078231477658_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.03.04/1741078231477658_1.jpg?1741078232) |
Die Alpen-Adria-Prämierungen für Edelbrände: Mostbarkeiten
Die Alpen-Adria-Prämierung, auch bekannt als "Mostbarkeiten", ist eine der wichtigsten Bewerbe für Edelbrandproduzent:innen aus Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien. Es gibt neun Kategorien (Obstwein, Saft, Essig, Likör, Kernobstbrände, Steinobstbrände, Beerenobstbrände, sonstige Brände und fassgelagerte Brände), in denen die Produkte in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet werden. Außerdem wird in jeder Kategorie ein Alpen-Adria-Sieger prämiert.
Culinarix - Auszeichnung für Speck
In Oberösterreich findet die Culinarix-Prämierung für Rohpökelwaren, insbesondere Speck, alle zwei Jahre statt. Produkte aus gewerblicher und bäuerlicher Produktion werden gemeinsam prämiert. Betriebe aus Salzburg können auch teilnehmen.
Käsiade in Tirol
Die Internationale Käsiade in Hopfgarten findet alle zwei Jahre statt und wird vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute ausgerichtet. Neben Käse aus Ländern wie Italien, Frankreich, Niederlanden und Österreich werden dort unter anderem auch Butter, Topfen und Frischkäse von einer hochkarätigen Fachjury bewertet. Die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Bewertungsgruppen werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen prämiert.
Internationale Almkäseolympiade
Mehr als 100 Almwirtschaften aus Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und Liechtenstein konkurrieren bei der Almkäseolympiade in Galtür mit ihren besten Käsen, die von einer Fachjury bewertet werden. Ausgezeichnet werden die Produkte mit der Goldenen Sennerharfe sowie mit Silber und Bronze.
Destillata
Bei der Destillata messen sich die besten Destillateurinnen und Destillateure Europas. Über 100 Schnapsbrennerinnen und Schnapsbrenner – der Großteil aus Österreich – sind bei der jährlich stattfindenden Verleihung dabei. Zu gewinnen gibt es Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Darüber hinaus wird der "Edelbrenner des Jahres", der "Newcomer des Jahres" und der "Nationensieger des Jahres" ausgezeichnet.
Goldener Erdapfel
Jedes Jahr sucht die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) den besten Erdapfel Österreichs. Dazu testet eine Fachjury rund 170 eingereichte Proben in den Kategorien "festkochend" und "vorwiegend festkochend/mehlig" auf ihren Geschmack. In beiden Kategorien werden die ersten drei Plätze mit einer Trophäe geehrt.