Bekämpfungsstrategien
Die Bekämpfung der Kräuselkrankheit erfordert einen integrierten Ansatz, der vorbeugende Maßnahmen und gezielte Pflanzenschutzmaßnahmen kombiniert.
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist die Sortenwahl. Als besonders hoch anfällig gelten Nektarinen und gelbfleischige Pfirsichsorten, die früh austreiben. Moderat anfällig ist die Sorte "Red Haven", die im österreichischen Pfirsichanbau immer noch die größte Rolle spielt. Weniger bis gering anfällig sind meist die weißfleischigen Sorten und die sogennanten Weingartenpfirsiche.
Die Standortwahl hat auch einen Einfluss auf den Krankheitsbefall. Diesbezüglich sind Lagen mit wenig Niederschlag und rascher Abtrocknung von Vorteil.
Zur direkten Bekämpfung werden nach wie vor überwiegend Fungizide auf Kupferbasis verwendet. Die erste Behandlung sollte bereits ab dem Stadium Knospenschwellen gezielt vor Niederschlägen erfolgen. Weitere Behandlungen können bei anfälligen Sorten bis zum Blühende erforderlich sein.