Die Module lassen sich über- und nebeneinander einbauen, können einzeln gewechselt werden und bieten einen flexiblen Grundriss. © IAT/TU Graz |
Die Nutzungs- und die Lebensdauer von Gebäuden liegen oft weit auseinander. Das liegt daran, dass ein Neubau in den meisten Fällen günstiger ist als ein Umbau für eine neue Nutzung oder eine Renovierung des Bestandes. Ressourcenschonend ist dieses Vorgehen allerdings nicht. Im Projekt “Mohoho“ hat ein interdisziplinäres Team von Architekten und Holztechnologen der TU Graz gemeinsam mit Kaufmann Bausysteme und KS Ingenieure ein System für ein modulares Holzhochhaus entwickelt, bei dem durch seine flexible Adaptierbarkeit die Nutzungs- und Lebensdauer verlängert werden sollen. Dieses System ist zum Patent angemeldet. Gefördert hat das Projekt die Forschungsförderungsgesellschaft FFG.