Am 8. August 2023 wurde in Dahlenwarsleben nördlich von Magdeburg ein Feldversuch (Streifenversuch) angelegt. Dabei wurde eine abfrostende Zwischenfruchtmischung bestehend aus 25% Phacelia, 25% Ramtillkraut ("Mungo") und 50% Sommerwicke nach Winterweizen angebaut. Diese Mischung konnte sich bei optimalen Wachstumsbedingungen bis zum Vegetationsende (Ende November) sehr gut entwickeln. Die gemessenen Nmin-Werte (0 - 60 cm) am 20. November 2023 zeigten, im Vergleich zur Schwarzbrache ("Brache"), dass die Zwischenfrüchte 100 kg N/ha vor der Auswaschung ins Grundwasser verhindert haben.
Zwischenfrüchte schützen Grundwasser
Bäuerinnen und Bauern sorgen für aktiven Grundwasserschutz durch den Anbau von qualitativ hochwertigen Zwischenfrüchten. Ein interessanter Artikel aus dem aktuellen Getreidemagazin von Dr. Michael Dreyer (Wulferstedt) zeigt, welchen großen Beitrag Zwischenfrüchte für den Grundwasserschutz leisten können.
Fazit
Daher für jede Fruchtfolge ein absolutes Muss - maximal mögliche Bodenbedeckung durch diverse qualitativ hochwertige Zwischenfrüchte!
Quelle:
Getreidemagazin 01/2025, Artikel von Dr. Michael Dreyer, Wulferstedt
Getreidemagazin 01/2025, Artikel von Dr. Michael Dreyer, Wulferstedt