preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2025

Die Wiener Winzer:innen präsentieren am Donnerstag, den 20.03.2025, den neuen Jahrgang des Wiener Gemischten Satz DAC im MuseumsQuartier Wien. In der einzigartigen Atmosphäre der Ovalhalle und Arena 21 wird dieses Mal nicht nur der Wiener Gemischte Satz DAC 2024 vorgestellt, sondern auch die weiterentwickelte Marke „Wiener Wein“ erstmals sichtbar gemacht. Die Landwirtschaftskammer Wien lädt gemeinsam mit ihrem Partner, dem Landesgremium Wien des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Wien, zu einem unvergesslichen Genusserlebnis.
[1740049709331922_7.jpg]
© (c) LK Wien/Harald Klemm
Fenster schließen
© (c) LK Wien/Harald Klemm
[1740049709331922_1.jpg]
Fenster schließen

Ein vielversprechender Jahrgang

Nach der letztjährigen Absage kehrt die Jahrgangspräsentation des Wiener Gemischten Satz DAC mit voller Kraft zurück und verspricht ein besonderes Highlight im Wiener Weinkalender zu werden. "Der Wiener Gemischte Satz ist Botschafter unserer Stadt und bringt die Einzigartigkeit des Wiener Terroirs perfekt zum Ausdruck – ein echter Spiegel seiner Herkunft. Mit der neu positionierten Marke 'Wiener Wein' setzen wir ein starkes Zeichen für die Besonderheit unseres Weinbaugebiets. Denn Wien ist die einzige Millionenstadt weltweit mit einem nennenswerten Weinbaugebiet. Wiener Wein ist nicht nur ein erstklassiges Produkt, sondern auch ein essentieller Teil des Wiener Lebensgefühls", erklärt Norbert Walter, Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer und selbst Winzer.  

Der Jahrgang 2024 sorgt für Begeisterung: "Die sehr gute Wasserreserve des Winters und Frühlings hat uns durch die extrem heißen Sommermonate gebracht. Ein idealer Herbst haben perfekt gereifte Trauben hervorgebracht. Das Ergebnis sind frische, harmonische Weine mit lebendiger Struktur und großer Trinkfreude", so Walter weiter.

Wiener Gemischter Satz als Erfolgsgeschichte

Die Landwirtschaftskammer Wien freut sich, das Landesgremium Wien des Agrarhandels der Wirtschaftskammer Wien erneut als starken Partner an Bord zu haben. "Der Wiener Gemischte Satz ist nicht nur ein herausragender Wein, sondern auch ein Paradebeispiel für konsequentes Herkunftsmarketing. Die modernisierte Marke 'Wiener Wein' ist der nächste logische Schritt, um die Sichtbarkeit und Wertschätzung dieses Weins weiter zu steigern", betont KommR Ewald Schwarz, Obmann des Kooperationspartners. Mag. Leonhard Specht, ebenso Vertreter des Landesgremium Wien des Agrarhandels, Branchensprecher Wein der Wirtschaftskammer Wien unterstreicht weiter die Bedeutung des Wiener Weins als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. "Der Wiener Wein ist nicht nur ein Kulturgut, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Tourismus- und Genusswirtschaft. Der Wiener Gemischte Satz DAC zieht Jahr für Jahr Besucher:innen an und trägt zur wirtschaftlichen Stärkung der Stadt bei".

Das Original mit klarer Herkunft

Seit der Verleihung des DAC-Status im Jahr 2013 steht der Wiener Gemischte Satz für kontrollierte Qualität und authentischen Wiener Weingenuss. Die Herkunftspyramide mit den Stufen "Gebietswein", "Ortswein" und "Riedenwein" sorgt für eine klare Orientierung. Die Präsentation am 20. März 2025 bietet die ideale Gelegenheit, sich selbst von der herausragenden Qualität des neuen Jahrgangs zu überzeugen.
[1740049775913817_3.jpg]
größer
© (c) LK Wien/Harald Klemm
Fenster schließen
© (c) LK Wien/Harald Klemm
[1740049775913817_1.jpg]
Fenster schließen

Veranstaltungsinformation:

Key Facts
  • Tischpräsentation der Wiener Winzer:innen
  • Datum: Do, 20. März 2025
  • Fachpublikum: 13.30 bis 15 Uhr (Registrierung notwendig unter office@wienerwein.at )
  • Allgemeiner Einlass: 15 bis 19.30 Uhr, Verkostung bis 20 Uhr
  • MuseumsQuartier Wien (Ovalhalle & Arena21), Museumsplatz 1, 1070 Wien
  • Mehr Infos unter: www.wienerwein.at/wgs2025

Tickets: 
  • Vorverkauf*: € 20 – Jetzt Tickets für Wiener Gemischter Satz DAC bei oeticket.com sichern
  • *Tickets auf shop.raiffeisenbank.at und in allen Raiffeisenbanken in NÖ und Wien mit oeticket-Verkauf. Mit 10% Ermäßigung als Raiffeisen Kontoinhaber:in.
  • Tageskassa: € 23

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Landwirtschaftskammer Wien
  • Wirtschaftskammer Wien, Landesgremium Wien des Agrarhandels
  • Raiffeisen Wien – Stadtbank
  • Österreich Wein
  • Wien Holding GmbH
  • Niederösterreichische Versicherung AG
  • Austria Glas Recycling
  • Vöslauer Mineralwasser GmbH
  • Raiffeisen-Lagerhaus Korneuburg und Umgebung eGen
  • Bäckerei Geier
Links zum Thema
  • Alle Infos zur Veranstaltung
20.02.2025
Autor:Verena Scheiblauer
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Verbrauchspreissenkung und Aktionsbonus beim Wien-Energie-Stromtarif „Landwirt“

  • Bienenwanderböse

  • Evidenzmeldung und Meldeverpflichtung von Bienenvölkern

  • ÖPUL Neuerungen ab 2025

  • Lohnverhandlungen im Weinbau - Abgeltung der Inflation

  • Förderungen für Lehrbetriebe

  • Pflanzengesundheit - News

  • Tierisches aus der Stadtlandwirtschaft: 150 Feldhamster umgesiedelt

  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker

  • Lohnverhandlungen im Gartenbau

  • LK Wien: Regierung muss Sozialpartner Landwirtschaft bei allen Bauernanliegen rechtzeitig einbinden

  • Effiziente Lösungen für Saisonarbeitskräfte

  • Land Wien investiert in Bio

  • Wiener Bio - Aktionsprogramm 2022+

  • Vogelgrippe am Vormarsch

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >