preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
Zurück zur Übersicht
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Landesgartenbautag 2025

Optimistisch in die Frühjahrssaison!
[1739198597901849_7.jpg]
Große Bühne für den erfolgreichen Gärtner-Nachwuchs. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Landesbäuerin Johanna Haider, NR Klaus Lindinger und LK-Präsident Franz Waldenberger gratulierten ganz herzlich! (v.l.). © Die OÖ Gärtner
Fenster schließen
Große Bühne für den erfolgreichen Gärtner-Nachwuchs. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Landesbäuerin Johanna Haider, NR Klaus Lindinger und LK-Präsident Franz Waldenberger gratulierten ganz herzlich! (v.l.). © Die OÖ Gärtner
[1739198597901849_1.jpg]
Fenster schließen
Bis auf den letzten Platz gefüllt ging der diesjährigen Landesgartenbautag der OÖ Gärtner im Großen Saal der Landwirtschaftskammer über die Bühne. Rund 130 Besucher - Gärtnerinnen und Gärtner, Gärtner-Jugend, sowie zahlreiche Ehrengäste aus ganz Oberösterreich - folgten der Einladung des gärtnerischen Berufsverbandes. Der Landesgartenbautag bietet der Gärtner-Jugend alljährlich auch die würdige Bühne, um jene vor den Vorhang zu holen, die ihre Gärtner-Facharbeiterprüfung mit besonders gutem Erfolg abgeschlossen haben. So konnten auch heuer insgesamt acht Junggärtnerinnen und Junggärtner vor versammeltem Publikum entsprechend gewürdigt werden.
10.02.2025
Autor:Klaus Stumvoll
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Gemüse des Jahres 2025

  • Die Blume des Jahres 2025

  • Landesgartenbautag 2025

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

1 2