preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Obstbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Zwerghimbeere Little Ruby ist Gartenpflanze des Jahres 2025

Pflanze wächst sowohl im Beet als auch im Topf am Balkon.
[1739169083923931_7.png]
© Nitr - stock.adobe.com/Österr. Gemüsebauverband
Fenster schließen
© Nitr - stock.adobe.com/Österr. Gemüsebauverband
[1739169083923931_1.png]
Fenster schließen
Die Österreichischen Baumschulen haben die Zwerghimbeere Little Ruby zur Gartenpflanze des Jahres 2025 gekürt. Sie zeichnet sich durch kompakten Wuchs aus und ist daher auch perfekt für den Topf auf dem Balkon und für kleine Gärten geeignet. Die wunderschönen, dunkelroten Früchte werden Mitte Juli reif und schmecken einfach unwiderstehlich!

Topf oder Beet?

Little Ruby fühlt sich im Topf auf dem Balkon pudelwohl, wenn sie die richtige Pflege erhält. Als Erde sollte eine Kübelpflanzenerde vom Gärtner gewählt werden, die nicht schnell verschlämmt und luftig bleibt. Auf dem Topfboden ist es vorteilhaft, eine Schicht aus Kies, Blähton oder Tonscherben einzubringen, um den Wasserabzug zu verbessern. Die beste Pflanzzeit im Garten ist entweder im Frühling oder im Spätherbst. Hier sind bei der Anlage des Himbeerbeetes ein paar Dinge zu beachten. Wählen Sie einen Platz, an dem zuvor keine Himbeeren gepflanzt waren, um Bodenmüdigkeit vorzubeugen. Little Ruby mag tiefgründige Böden ohne Verdichtungen, daher sollte man das Beet vor der Pflanzung gut lockern und reifen Kompost einarbeiten. Die Zwerghimbeere bleibt mit max. 80 cm Höhe eine kleine, kompakte Pflanze.

So gibt es reiche Ernte

In der Sonne werden die Früchte von Little Ruby besonders süß. Der Standort sollte unabhängig davon, ob die Pflanze im Topf auf Balkon und Terrasse oder im Beet wächst, sonnig bis halbschattig sein. Wichtig für Little Ruby sind Kalium und Phosphor, die für das Wachstum notwendig sind. Diese Nährstoffe können durch regelmäßige Gaben von Beerenobstdüngern zugeführt werden. Je besser die Versorgung mit den richtigen Nährstoffen, desto größer werden auch die Früchte. Damit der Ertrag über die Jahre nicht nachlässt, ist ein regelmäßiger Schnitt der Himbeere ratsam - jedoch etwas zurückhaltender als bei herkömmlichen, höher werdenden Himbeeren.
Links zum Thema
  • Bundesverband der Österreichischen Gärtner
10.02.2025
Autor:Bundesverband der Österreichischen Gärtner
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Zwerghimbeere Little Ruby ist Gartenpflanze des Jahres 2025

  • Erwerbsobstbau 2023: Weniger Betriebe, geringere Flächen

  • Obstbäume schützen lohnt sich!

  • Neue Homepage für Obst- und Gemüsebranche ist online

  • Nachlese: Speeding Up Innovation: Nachhaltiger Obst- und Gemüsebau