preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Weinbau
  • / Weinbau aktuell
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
    • Weinbau aktuell
    • Rechtliches und Förderungen
    • Pflanzenschutz
    • Pflegemaßnahmen
    • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
    • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
    • Sonstige Schädigungen
    • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Informationen
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Bio-Winzer:innentage 2025 wieder als Onlineformat

Am 26. und 27. Februar steht alles ganz im Zeichen des Bio-Weinbaus. Pflanzenschutz, Piwis, Entalkoholisierung von Wein und Mikroplastik in landwirtschaftlichen Böden sind die diesjährigen Schwerpunktthemen des Online-Seminares.
[1737543234864364_7.png]
Fenster schließen
[1737543234864364_1.png]
Fenster schließen
Zwei Tage, zwei Blöcke und jede Menge Fachinfos. Am Mittwoch, 26. Februar, und Donnerstag, 27. Februar, kommen Bio-Winzerinnen und Bio-Winzer auf ihr Kosten. Expert:innen aus dem deutschsprachigen Raum geben Inputs zu aktuellen und kommenden Themen des Bio-Weinbaus aus unterschiedlichen Perspektiven. Vom Pflanzenschutz über Piwis bis hin zu Entalkoholisierung ist alles mit dabei. Zusätzlich wartet ein Erfahrungsaustausch und so manche fachliche Diskussion auf die Teilnehmer. In den thematischen Break-Out Rooms mit den Referent:innen kann man den Themen noch weiter auf den Grund gehen.

Programmdetails und weitere Infos

Termin:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 13 - 17 Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2025, 8.30 - 12.30 Uhr

Hier geht´s zur Anmeldung.

Teilnahmebeitrag:
  • 95 Euro gefördert (mit LFBIS-Nr.)
  • 80 Euro für Mitgliedsbetriebe von BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien, Burgenland, Kärnten und Bio Ernte Steiermark
  • 275 Euro ungefördert

Das genaue Programm zum Onlineseminar finden Sie hier.
Downloads zum Thema
  • Bio_Winzer_innentage_2025
04.02.2025
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Ungünstige Witterung minderte Weinernte 2024

  • Alkoholreduzierte bzw. –freie Ergänzungen zum traditionellen Weinangebot – gekommen, um zu bleiben?

  • Bio-Winzer:innentage 2025 wieder als Onlineformat

  • Zutatenverzeichnis und Nährwertkennzeichnung am Etikett