preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • /
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
    • Beratung

    Mit ÖDüPlan Plus Düngereinsatz kalkulieren und steuern!

    Auch bei Grünlandbetrieben werden Aufzeichnungsvorschriften beziehungsweise Dokumentationsvorgaben laufend mehr.
    Dies betrifft nicht nur die Tierhaltung oder Dokumentationen, die die Arbeiten im Stall betreffen. Digitale Hilfsmittel werden dafür immer relevanter und sollen bei diesen meist ungeliebten Tätigkeiten unterstützen. Die Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ stellt für diesen Zweck das Online-Programm "ÖDüPlan Plus" kostengünstig zur Verfügung.
    [1738659694973470_7.jpg]
    ÖDüPlan Plus auch im Grünland ein praktikables Instrument zur Düngerplanung. © BWSB
    Fenster schließen
    ÖDüPlan Plus auch im Grünland ein praktikables Instrument zur Düngerplanung. © BWSB
    [1738659694973470_1.jpg]
    Fenster schließen
    Der "ÖDüPlan Plus" dient zur Dokumentation sämtlicher Tätigkeiten, die auf Wiesen und Ackerflächen durchgeführt werden. Ein Schwerpunkt liegt bei der Planung und Verteilung von Düngermengen am Betrieb. Geplant werden können sowohl die eigenen Wirtschaftsdünger wie auch sämtliche Zukaufsdünger. Bei nachhaltiger Grünlandbewirtschaftung und Umsetzung eines abgestuften Wiesenbaues ist die Planung und Steuerung der eingesetzten Nährstoffe ein wichtiger Punkt. Dafür ist der ÖDüPlan Plus ein gutes und kostengünstiges Planungsinstrument. 

    Ebenso kann der Pflanzenschutzmitteleinsatz einfach dokumentiert werden. Gesetzliche Grenzen und Auflagen bei Düngung und Pflanzenschutzmitteln werden vom System mitüberwacht. Ein Modul zur Ermittlung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen (Deckungsbeitrag etc.) kann kostenlos mitgenutzt werden.
    [1662034529758440_7.jpg]
    "ÖDüPlan Online" wird ab 2023 zu „ÖDüPlan Plus“. © BWSB
    Fenster schließen
    "ÖDüPlan Online" wird ab 2023 zu „ÖDüPlan Plus“. © BWSB
    [1662034529758440_1.jpg]
    Fenster schließen
    "ÖDüPlan Plus" ist über die Homepage www.ödüplan.at erreichbar. Für die Nutzung ist eine einfache Registrierung erforderlich. Eine Testversion steht kostenlos für zwei Wochen zur Verfügung. Die einmaligen Kosten betragen 220 Euro (inkl. USt). Damit ist die Nutzung in dieser GAP-Periode garantiert.
    Mehr Informationen dazu unter: www.bwsb.at, bwsb@lk-ooe.at bzw. unter 050/6902-1426.
    06.02.2025
    Autor:Ing. Christoph Ömer
    Drucken
    Empfehlen
    Weitere Informationen:
    1 2 3 4 5 6 7
    • Video: Maisanbau mit Drillsaat in Dammkultur

    • Oberösterreichischer Bodeninformationsbericht 2025 - jetzt online!

    • Erosionsschutz im Mais: Thema "Untersaaten"

    • Plädoyer für den Zwischenfruchtanbau - Basis für den Ackerbau der Zukunft

    • Geschäftsbericht 2024

    • Regenerative, grundwasserschonende Bewirtschaftung im Gemüsebau

    • Video: Feldtag Düngerstreuer - Querverteilung im Test

    • Zwischenfrüchte direkt in Getreide einsäen - Voraussetzungen und Verfahren

    • ÖDüPlan Plus - Aktuell!

    • Verlust von Kohlenstoff im Boden nimmt weiter zu: Besorgniserregende Studie der EU-Kommission

    • Waldsterben erhöht Nitrataustrag ins Grundwasser

    • Feldmieten: Auflagen unbedingt einhalten!

    • Ammoniakemissionen - erstmals das 2020er-Ziel erreicht!

    • Cultandüngung: Vorführung im praktischen Einsatz

    • Video: CULTAN - Düngung - Vorführung

    1 2 3 4 5 6 7