Frühzeitige und zielgerichtete Durchforstungen erhöhen die Stabilität und optimieren den Wertzuwachs der Zukunftsbäume. © Fö. Michael Drug |
Eine Durchforstung ist nichts anderes als eine Standraumregulierung. Man verschafft den Bäumen ausreichend Platz für eine optimale Entwicklung. Eine große grüne Baumkrone zu fördern und zu erhalten ist dabei oberstes Ziel. Durch rechtzeitige und zielgerichtete Durchforstungen erhöht man die Stabilität, optimiert den Wertzuwachs der Zukunftsbäume, fördert die Qualität und kann die Baumartenzusammensetzung steuern. Jede Baumart erfordert ihr eigenes Behandlungskonzept. Im Groben kann aber zwischen Nadel- und Laubholz unterschieden werden.
Grundvoraussetzung einer jeden Durchforstung ist, dass nicht auf die Dickungspflege (z.B. Stammzahlreduktion im Nadelholz) vergessen wurde.
Grundvoraussetzung einer jeden Durchforstung ist, dass nicht auf die Dickungspflege (z.B. Stammzahlreduktion im Nadelholz) vergessen wurde.