preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

ÖPUL Neuerungen ab 2025

Mit der Änderung des GAP Strategieplans (GSP) im Herbst 2024 wurde eine Reihe zusätzlicher Fördermöglichkeiten im ÖPUL ermöglicht.
Mit der Änderung des GAP Strategieplans (GSP) im Herbst 2024 wurde eine Reihe zusätzlicher Fördermöglichkeiten im ÖPUL ermöglicht. Die Änderungen und Erweiterungen der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 bieten Landwirtinnen und Landwirten neue Fördermöglichkeiten im Rahmen der freiwilligen Agrarumweltmaßnahmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Biodiversität, Klimaschutz und nachhaltiger Landwirtschaft. Ziel der Änderungen des GSP ist es, die bewährten Maßnahmen trotz steigender Kosten attraktiv zu halten und Umweltziele sowie die Fortführung der Bewirtschaftung zu sichern.

Nähere Infos finden Sie hier
[1727873967653665_7.jpg]
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1727873967653665_1.jpg]
Fenster schließen
29.01.2025
Autor:Ing. Philipp Prock
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • LK Wien: „Ja – mit Abstrichen“ zum neuen Wiener Regierungsprogramm

  • Wahrung von Direktzahlungen nach Elementarereignissen

  • Gut beraten: Rechts- und Steuersprechtage in der LK Wien

  • Kollektivvertrag regelt Mindestlohn

  • Jetzt Marke "Wiener Wein" aktiv nutzen!

  • Neuer PSM-Filter für Gemüsebau verfügbar

  • Raps in der Krise

  • Routengenehmigung vereinfacht

  • Sind Ihre Online-Daten noch aktuell?

  • Wien-Wein Gruppe fordert: Wien DAC Neu

  • MKS: Maßnahmen werden gelockert

  • AMA GENUSS REGION Betriebe

  • Lukullus Award

  • Viktualia Award 2025

  • CO2 Rückvergütung

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >