“2025 steht bei der SVS ganz im Zeichen der Krebsvorsorge. Wir starten mit ‘Gemeinsam gegen Krebs.‘ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. 1,3 Mio. SVS-Versicherte werden mit einem 100-Euro-Bonus motiviert, die angebotenen Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS). “Die Österreichische Krebshilfe unterstützt jede Aktion, die dazu dient, die Gesundheitskompetenz der Menschen zu erhöhen, denn die Früherkennung kann in vielen Fällen Leid ersparen und Leben retten“, betont Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe.
In Österreich erkranken rund 45.000 Menschen jedes Jahr an Krebs. “Für einige Krebsarten gibt es sehr effiziente und unkomplizierte Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungsprogramme. Diese bringen bessere Heilungschancen, schonendere Behandlung oder gar ein Verhindern einer Krebserkrankung. Mit ‘Gemeinsam gegen Krebs.‘ erhalten alle SVS-Versicherten einen 100-Euro-Bonus, wenn sie eine der empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen absolvieren“, erläutert Lehner.
Die Untersuchungen umfassen: Hautkrebs-, Prostatakrebs-, Gebärmutterhalskrebs- und Darmkrebsvorsorge sowie Brustkrebsfrüherkennung. Der Bonus gilt einmalig und ist steuerfrei. Die Untersuchung muss zwischen dem 1. Jänner 2025 und dem 31. Dezember 2025 stattfinden. Die Abrechnung erfolgt automatisch über die Abrechnung des Arztes im Quartalsrhythmus. Die Aktion gilt für alle, die bei der SVS krankenversichert sind und ihre mitversicherten Angehörigen.
“Wir haben für die Initiative ein Budget von 40 Mio. Euro vorgesehen und möchten das Ziel erreichen, die Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30% in diesem Jahr zu erhöhen“, betont Lehner und führt weiter aus: “Die SVS ist der Treiber der Vorsorge-Transformation. Jeder in Prävention investierte Euro rechnet sich. Prävention ist der Schlüssel zu mehr gesunden Lebensjahren, zu einer höheren Lebensqualität und zu mehr Leistungsfähigkeit. Damit die Transformation gelingt, braucht es ein Angebot, einen Anreiz und die Akzeptanz bei den Menschen.“
“Jeder Mann und jede Frau kann entscheidend zur Vorsorge oder Früherkennung von Krebs beitragen: durch die Inanspruchnahme von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen und durch einen gesunden Lebensstil. Studien zeigen, dass ca. 50% aller Krebstodesfälle in Europa vermeidbar wären - durch z.B. Nichtrauchen, regelmäßige Bewegung, Vermeidung von Übergewicht, vernünftigen Umgang mit Alkohol und Inanspruchnahme von Impfangeboten wie die HPV-Impfung“, so Sevelda.
In Österreich erkranken rund 45.000 Menschen jedes Jahr an Krebs. “Für einige Krebsarten gibt es sehr effiziente und unkomplizierte Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungsprogramme. Diese bringen bessere Heilungschancen, schonendere Behandlung oder gar ein Verhindern einer Krebserkrankung. Mit ‘Gemeinsam gegen Krebs.‘ erhalten alle SVS-Versicherten einen 100-Euro-Bonus, wenn sie eine der empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen absolvieren“, erläutert Lehner.
Die Untersuchungen umfassen: Hautkrebs-, Prostatakrebs-, Gebärmutterhalskrebs- und Darmkrebsvorsorge sowie Brustkrebsfrüherkennung. Der Bonus gilt einmalig und ist steuerfrei. Die Untersuchung muss zwischen dem 1. Jänner 2025 und dem 31. Dezember 2025 stattfinden. Die Abrechnung erfolgt automatisch über die Abrechnung des Arztes im Quartalsrhythmus. Die Aktion gilt für alle, die bei der SVS krankenversichert sind und ihre mitversicherten Angehörigen.
“Wir haben für die Initiative ein Budget von 40 Mio. Euro vorgesehen und möchten das Ziel erreichen, die Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30% in diesem Jahr zu erhöhen“, betont Lehner und führt weiter aus: “Die SVS ist der Treiber der Vorsorge-Transformation. Jeder in Prävention investierte Euro rechnet sich. Prävention ist der Schlüssel zu mehr gesunden Lebensjahren, zu einer höheren Lebensqualität und zu mehr Leistungsfähigkeit. Damit die Transformation gelingt, braucht es ein Angebot, einen Anreiz und die Akzeptanz bei den Menschen.“
“Jeder Mann und jede Frau kann entscheidend zur Vorsorge oder Früherkennung von Krebs beitragen: durch die Inanspruchnahme von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen und durch einen gesunden Lebensstil. Studien zeigen, dass ca. 50% aller Krebstodesfälle in Europa vermeidbar wären - durch z.B. Nichtrauchen, regelmäßige Bewegung, Vermeidung von Übergewicht, vernünftigen Umgang mit Alkohol und Inanspruchnahme von Impfangeboten wie die HPV-Impfung“, so Sevelda.