Weitere Informationen:
|
-
Bio-Körnermais: Sortenversuch 2024 in Oberösterreich
-
Feldversuchsbesichtigung am Betrieb Benedikt Brandstötter in Eberstalzell
-
Bio-Soja: Sortenversuch 2024 in Oberösterreich
-
Bio-Körnermais: Sortenversuch 2024 in Oberösterreich
-
Bio-Silomais: Sortenversuch 2024 in Oberösterreich
-
Teilnahme an der ÖPUL-Maßnahme "Wildkräuter und Brutflächen" ZAHLT sich aus!
-
BIO-Winterweizen: Anbau mit unterschiedlichen Reihenweiten
-
Vergleich verschiedener Anbaumethoden bei Ackerbohne
-
Die Macht der Untersaaten: Ein Praktiker berichtet!
-
Transfermulch - Boden- und Gewässerschutz neu gedacht
-
Lupine: Die Eiweißkönigin kehrt schön langsam wieder zurück!
-
Bio-Roggen mit unterschiedlichen Saatstärken und Reihenweiten
-
Bodenfruchtbarkeit - Teil 5: Erhalt der Bodenfruchtbarkeit - Systeme überdenken
-
Bodenfruchtbarkeit - Teil 4: Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit - Spatenprobe als praktisches Hilfsmittel
-
Bodenfruchtbarkeit - Teil 3: Störungen der Bodenfruchtbarkeit
|