preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Diversifizierung
  • / Direktvermarktung - Prämierungen
  • Diversifizierung
  • Direktvermarktung - Rechtliches
  • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
  • Direktvermarktung - Prämierungen
  • Urlaub am Bauernhof
  • Green Care - Wo Menschen aufblühen
  • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Beratung

Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!

"Das Kasermandl in Gold“ und die Prämierung "Das goldene Stanitzel“ sind die einzigen österreichweiten Prämierungen von Käse- und Milchprodukten für bäuerliche Produzentinnen und Produzenten. Ziel des Wettbewerbes ist es, Erzeugern kleinerer Mengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung darzustellen.
[1742200198476142_3.png]
größer
© Messe Wieselburg
Fenster schließen
© Messe Wieselburg
[1742200198476142_1.png]
Fenster schließen

Bewertungskategorien Kasermandl in Gold

Die Bewertung erfolgt in den Kategorien 1 - 7 getrennt für:
A Produkte aus Kuhmilch
B Produkte aus Schaf-, Büffel- oder Ziegenmilch bzw. Mischmilch
1.  Frischkäse und ungereifte Weichkäse ohne Würzung
(z.B. Topfen, Mozzarella, Halloumi, Grillkäse...)
2.  Frischkäse nach Erlauftaler Art
3.  Weichkäse gereift
4.  Schnittkäse
5.  Hartkäse
6.  Gereifte Käse mit besonderen Zutaten * (Weich-, Schnitt- und Hartkäse, die einer
     besonderen Behandlung / Verfeinerung mit optisch-, geruchs- und geschmacks-
     verändernden Zutaten unterzogen wurden wie: Gewürze, Kräuter, Früchte,
     scharfe / süße / bittere Geschmackskomponenten, Asche, Wein, Weingeläger,
     Trester, Bier, Destillat, Räucherung u.ä.)
* In dieser Kategorie können auch Proben eingereicht werden, deren Grundkäse nicht selbst produziert wurden - Produzent:in muss zusätzlich auf der Teilnahmekarte angegeben werden!
7.  Sonstige (z.B. Frischkäsezubereitungen, in Öl eingelegte Produkte, Salzlakenkäse,
Sauermilchkäse, ...)
8.  Sauermilchprodukte & Desserts (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm,
Joghurtdrinks, süße Topfencremen, ...)
9.  Milch/Milchmischerzeugnisse (z.B. Trinkmilch, Kakaomilch, Eiskaffee, Fruchtmilch, Molkedrinks, reduzierte Molke, Molkekaramel, Wälder Schokolade ...) - nur wärmebehandelte Produkte 
10. Butter (aus Rohrahm)
11. Vegane Alternativen - Erzeugnisse, bei denen eine sensorische Ähnlichkeiten mit Milchprodukten herbeigeführt wird, jedoch kein tierisches Eiweiß und Fett enthalten ist.
[1742200209680381_3.png]
größer
© Messe Wieselburg
Fenster schließen
© Messe Wieselburg
[1742200209680381_1.png]
Fenster schließen

Bewertungskategorien Goldenes Stanitzel

1. Milchspeiseeis: Milchfett 2,1 - 10%*
2. Milch/Obers-Eiscreme oder -Cremeeis: Milchfett ab 10,1%*
3. Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis,
Kefireis, Frozen-Joghurt)*
4. Eisspezialitäten: Eisknödel, Torten, Rouladen, Eis am Stiel, …**
5. Vegane Eisspezialitäten, Sorbet ***
* Milchbestandteile mindestens 60%
Zusätzlich ist bei der Verwendung der Bezeichnung "Fruchteis“ der Anteil an Milchbestandteilen mindestens 50% und der Fruchtan­teil mindestens 20% (Anteil stark aromatisierender geschmacks­gebender Früchte/Komponenten auch niedriger - z.B. Maracuja, Schwarze Ribisel, Pfefferminz, Zitrusfrüchte). Bei Unterschreitung erfolgt die Einteilung in Kategorie 4.
** In Form und Zusammensetzung von Kategorie 1 - 3 abweichend.
*** Ohne tierische Zutaten
Teilnahmegebühr ist im Vorfeld an die Messe Wieselburg zu überweisen.
          Kasermandl in Gold: 64 Euro pro angemeldetem Produkt
          Goldenes Stanitzel: 44 Euro pro angemeldetem Produkt
 
Bakteriologische Untersuchung im Vorfeld wieder möglich
 
Anmeldeschluss:
Die Teilnahmekarte beider Prämierungen muss bis spätestens Mittwoch, 16. April 2025 eingelangt sein.
 
Per Post: Messe Wieselburg GmbH
                z.H. Frau Sabrina Baumgartner
                Volksfestplatz 3
                3250 Wieselburg    
oder per E-Mail an Frau Sabrina Baumgartner – sb@messewieselburg.at
 
Achtung: Die Teilnahmekarte MUSS vorab gesendet werden und darf nicht erst den Proben beigelegt werden. Probenabgabe inkl. Kopie der Teilnahmekarte ist am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. April 2025 (jeweils 8 - 16 Uhr) im LMTZ Francisco Josephinum.
 
Preisverleihung: Im Rahmen der Eröffnungsfeier der "LAND-FORST-JAGD - Fachmesse" am Donnerstag, 22. Mai 2025 werden die Gewinnerinnen und Gewinner offiziell ausgezeichnet!
 
Informationen und Ausschreibungsunterlagen stehen Ihnen direkt unter www.messewieselburg.at oder nachstehend im Download zur Verfügung.
Bei Fragen zur Prämierung wenden Sie sich bitte direkt an Sabrina Baumgartner unter
Tel.-Nr.: +43 (0)7416/502-23 oder per E-Mail an - sb@messewieselburg.at.
Downloads zum Thema
  • Prämierungsunterlagen Das Kasermandl in Gold 2025
  • Prämierungsunterlagen Das goldene Stanitzel 2025
17.03.2025
Autor:DI Viktoria Minichberger
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!

  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile

  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion

  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren

  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion

  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren

  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument