Egal, ob man sich für fixe oder variable Zinsen entscheidet – bei den Kreditvertragsverhandlungen gilt es einiges zu beachten. © agrarfoto.com |
Die Entscheidung ist von großer Bedeutung, weil man daran für die ganze Kreditlaufzeit gebunden ist. Diese Entscheidung kann die Zinskosten erhöhen oder verringern. Da es aber im Vorhinein schwierig ist, für die gesamte Laufzeit "die günstigste Variante" abzuschätzen, empfiehlt der Betriebswirtschaftsexperte Michael Schaffer, sechs wichtige Punkte (unten) zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist es auch eine Persönlichkeitsfrage. Also: Ist mir die Sicherheit eines fixen Zinssatzes über eine gewisse oder die gesamte Periode der Kreditlaufzeit wert, einen in der Regel über dem Euribor liegenden Zinssatz zu bezahlen - quasi eine Versicherungs- oder Risikoprämie? Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass die variablen Zinsen über die fixen Zinsen steigen und man damit mit dem Fixzinssatz besser aussteigt.