Verschiedene Materialien
- Die Licht- und Luftdurchlässigkeit sowie die gute Optik und lange Haltbarkeit sprechen für Gitterkörbe. 75 cm sollte ein Baumschutzkorb an Umfang haben. Wer mehrere Schutzkörbe herstellen will, kauft am besten eine Rolle eines stabilen Zaunmaterials.
- Gelochte Kunststoffhülsen reichen nur für die ersten Jahre nach einer Pflanzung. Keinesfalls darf die Hülse zu knapp an der Rinde liegen, da dies die Atmungsaktivität hemmt und Schädlinge wie Schildläuse geradezu einlädt, ihre Eier in diesem knappen Zwischenraum abzulegen.
- Stammschutzspiralen sind für Obstbäume überhaupt nicht geeignet, da sie zur Gänze an der Rinde anliegen.
- Holzlattenroste sind preislich am teuersten und faulen im Laufe der Zeit an der Basis, wo sie auf dem Boden aufliegen.