preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Bildung
  • / Bildung aktuell
  • Bildung
  • Bildung aktuell
  • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung

Neuer Online-Kurs für die wichtigsten Programme angeboten

Bei Mehrfachantrag, RinderNET und AMA-MFA-Fotos-App auskennen.
[1736849290578534_5.jpg]
größer
Das digitale Zeitalter ist im Tagesalltag verwurzelt. Mit dem neuen Kurs die Scheu vor den Programmen verlieren. © Gerald Pfabigan/LKÖ
Fenster schließen
Das digitale Zeitalter ist im Tagesalltag verwurzelt. Mit dem neuen Kurs die Scheu vor den Programmen verlieren. © Gerald Pfabigan/LKÖ
[1736849290578534_1.jpg]
Fenster schließen
Der Mehrfachantrag ist direkt über eAMA zu stellen, Meldungen im RinderNET sind online durchzuführen, Änderungen sind mittels AMA-MFA-Fotos-App möglich. Alle Anwendung sind online ein umfangreiches Angebot der AMA. Um Einblicke in diese Online-Anwendungen zu erhalten, kann über die Lernplattform eLFI ein neuer Onlinekurs gebucht werden.

Was wird gezeigt?

  • Überblick und Grundlagen im eAMA n Mehrfachantrag-Online-Erfassung
  • Einsatz der AMA-MFA-Fotos-App n Einführung in das Arbeiten mit Invekos-GIS
  • Fortgeschrittene Funktionen im Invekos-GIS
 
Der Kurs ist auf vier Unterrichtseinheiten ausgelegt und kann orts- und zeitunabhängig von zu Hause am Computer absolviert werden. Je nach Erfahrung und Internetanbindung wird man drei bis sechs Stunden dafür brauchen. Es ist jedoch auch möglich, den Kurs auf mehrere Male aufzuteilen. Notwendig für die Teilnahme sind eine “vernünftige“ Internetanbindung (Breitband), ein PC/Laptop mit aktuellem Browser und Lautsprecher.
 

Anmeldung zum Kurs

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhält man seine persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit diesen ist der Kurs zwei Jahre freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden. Nach erfolgreicher Absolvierung kann eine Teilnahmebestätigung selbst ausgedruckt werden.
 
Die Kurskosten betragen 45 Euro pro Person. Bestimmte Meldungen können durchaus auch selbst direkt online erledigt werden. Um Kenntnisse zu erlangen bzw. Erfahrungen zu sammeln, steht dieser Kurs zur Verfügung. Man sollte daher diese Möglichkeit der eigenen Weiterbildung nutzen, um in Zukunft auch für die elektronische Antragstellung gegenüber der AMA gerüstet zu sein.
 
Links zum Thema
  • Info und Anmeldung auf www.lfi.at
14.01.2025
Autor:Dipl.-Ing. Andreas Schlager
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Welttag der Bildung: Landjugend ist größter außerschulischer Bildungsanbieter im ländlichen Raum

  • Neuer Online-Kurs für die wichtigsten Programme angeboten

  • LFI Bildungsprogramm Wien 2024/2025