preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Bauen, Energie & Technik
  • / Technik & Digitalisierung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Bauen
  • Energie
  • Technik & Digitalisierung
  • Strom, Wärme und Mobilität
  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Bioökonomie & Nawaros
  • Beratung

APPs im Test: Digitale Helfer auf dem Prüfstand

Am Hof, im Wald, am Feld oder im Hofladen: Handy-APPs können den Alltag von Bäuerinnen und Bauern enorm erleichtern. Doch welche APPs machen Sinn und welchen Mehrwert bringen sie mit? Die LK-Technik Mold forscht nach. Hier finden Sie Monat für Monat eine passende App für Ihren Hof.
[1736426654444791_7.jpg]
© sodawhiskey
Fenster schließen
© sodawhiskey
[1736426654444791_1.jpg]
Fenster schließen

APP-Test der Landwirtschaftskammer startet ins dritte Jahr

Digitale Helfer gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Hier den Überblick zu behalten ist schlichtweg unmöglich. Deshalb haben es sich Experten der LK-Technik Mold zur Aufgabe gemacht, landwirtschaftliche APPs auf ihre Sinnhaftigkeit, ihren Mehrwert und ihre Praxistauglichkeit zu testen. Monat für Monat werden jene APPs präsentiert, welche die Tester überzeugen konnten. Damit startet der APP-Test der Landwirtschaftskammer ins dritte Jahr und soll Bäuerinnen und Bauern gute Hilfsmittel zur Seite stellen.

Hier finden Sie die APPs des Jahres 2024 und die APPs des Jahres 2023.
 
[1741856288488957_3.png]
größer
© AgrarCommander GesmbH
Fenster schließen
© AgrarCommander GesmbH
[1741856288488957_1.png]
Fenster schließen

App des Monats April: Im Büro oder am Feld dokumentieren

Mit dem AgrarCommander wird eine flexible und ortsunabhängige Dokumentation, sowohl im Büro als auch direkt auf dem Feld, ermöglicht. Eine integrierte Prüfungsfunktion unterstützt dabei, die Einhaltung relevanter Vorgaben in den Bereichen Pflanzenschutz, Düngung, Konditionalitäten und ÖPUL sicherzustellen. Dies erleichtert betriebliche Kontrollen und trägt dazu bei, den administrativen Aufwand zu reduzieren. Hier geht´s zu den App-Details.
[1739281106983620_3.png]
größer
© Technische Universität Ilmenau
Fenster schließen
© Technische Universität Ilmenau
[1739281106983620_1.png]
Fenster schließen

App des Monats März: Pflanzen erkennen - leichtgemacht

Mit der kostenlose App Flora Incognita können Landwirtinnen und Landwirte schnell herausfinden, welche Pflanzen auf ihren Feldern wachsen. Gezielte Entscheidungen - sei es zur Unkrautkontrolle oder Biodiversitätsförderung werden damit zum "Kinderspiel". Die automatische Bestimmung von Wild- und Kulturpflanzen durch künstliche Intelligenz spart wertvolle Zeit und funktioniert sehr präzise. Hier geht´s zu den APP-Details.
[1739279455010878_3.png]
größer
© Farmhedge
Fenster schließen
© Farmhedge
[1739279455010878_1.png]
Fenster schließen

App des Monats Februar: Agrarhandel goes mobile

Die digitale Handelsplattform Farmhedge ist ein Angebotskanal, welcher die Dynamik des Agrarhandels digital abbildet und den Landwirt und die Landwirtin in innovativer Form vom schnelllebigen Geschäft profitieren lässt. Teilnehmende Lagerhaus-Genossenschaften sind so direkt mit den Landwirten ihrer Region verbunden. Über diese Plattform können die Genossenschaften nicht nur günstige Betriebsmittelangebote erstellen und weiterleiten, sondern auch attraktive Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse effektiv kommunizieren. Hier geht´s zu den App-Details.
[1736421826852943_3.png]
größer
© AgraCheck UG
Fenster schließen
© AgraCheck UG
[1736421826852943_1.png]
Fenster schließen

App des Monats Jänner: Jetzt wird´s SMART

AgraCheck ist eine benutzerfreundliche Plattform, die Landwirten hilft, schnell und unkompliziert die passenden Technologien für ihren Betrieb zu finden. Egal ob Farm-Management-Software, Wetterstationen oder Feldroboter - auf agracheck.de sind zahlreiche Lösungen übersichtlich nach Einsatzbereichen aufgelistet. Hier geht´s zu den APP-Details.
Links zum Thema
  • Übersicht über alle Landwirtschaftlichen Apps
  • App-Tipps des Jahres 2024
  • APP-Tipps des Jahres 2023
27.03.2025
Autor:Eva Lechner und Florian Köck
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Kostenfreier RTK-Korrekturdatendienst: Hier geht’s zu allen Infos und zur Registrierung

  • Cyber-Sicherheit für bäuerliche Betriebe

  • So bleibt die Technik von Haus und Stall sicher in Schuss

  • APPs im Test: Digitale Helfer auf dem Prüfstand

  • Gefahren beseitigen bevor sie entstehen: So beugen Sie Staubexplosionen vor

  • Cluster Digitalisierung geht in die nächste Runde

  • Mineraldünger perfekt streuen: So verschleudern Sie kein Korn

  • Wie Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft verändert

  • Kompetente Beratung mit digitalen Werkzeugen

  • Das Unkraut hackt sich von alleine

  • Haus und Hof: Wasserinstallation selbst gemacht

  • FAQs: APOS-RTK für die Land- und Forstwirtschaft

  • Trend zu günstigeren RTK-Nachrüstlösungen

  • Effiziente Bodenbearbeitung und Zwischenfruchtmanagement: Methoden, Geräte und Strategien

  • Sämaschine Horsch "Versa 3 KR" im Praxistest

1 2 3