preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Lohnverhandlungen im Weinbau - Abgeltung der Inflation

Neue Lohntafel im Weinbau-Kollektivvertrag ab 1. Jänner 2025
[1680084503668673_5.jpg]
größer
© BLFA
Fenster schließen
© BLFA
[1680084503668673_1.jpg]
Fenster schließen
Am 20. Dezember 2024 fanden die alljährlichen Kollektivvertragsverhandlungen für die Weinbaubetriebe des Bundeslandes Wien (Kollektivvertrag für die Dienstnehmer in den Weinbaubetrieben des Bundeslandes Wien) zwischen der Gewerkschaft PRO-GE (Produktionsgewerkschaft) und der Landwirtschaftskammer Wien statt.

Lohnerhöhung um durchschnittliche 3,3 %

Infolge der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einigte man sich mit 3,3 % für alle Lohnkategorien auf eine geringfügig über dem Index liegende Anpassung. Der durchschnittliche Jahresindex (Dezember 2023 bis November 2024) lag bei 3,25 Prozent.

Die neue Lohntafel gilt vom 1. Jänner 2025 bis zum 31. Dezember 2025.
Downloads zum Thema
  • Lohntafel Weinbau KV 2025
20.12.2024
Autor:Mag. Christian Reindl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Gemeinsam ernten, gemeinsam wirken: Apfelernte am Lichtblickhof

  • Mehrfachantrag 2026

  • Ressourcen Check

  • Sachkundeausweis Rodentizide ab 2026

  • Wiener Bio-Aktionsprogramm 2022+

  • Wiener Regierungsprogramm

  • ÖPUL 2023 Weiterbildungsverpflichtung

  • Einladung zum AMA-Marketing-Partnertag in Wien

  • Vogelgrippe: Merkblatt und Infoblatt in verschiedenen Sprachen

  • „Mein Postkorb“ – Ihre SVS-Post griffbereit

  • Berufsmatura

  • Green Care - Gärtnerhof mitten in Wien

  • Achtung: Änderung der Telefonnummern in der LK Wien

  • Die Familienhafte Mitarbeit in Betrieben

  • EPPO-Codes: Neue Standards im Pflanzenschutz

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >