Die Milchleistungsprüfung in Österreich basiert auf der Datenerhebung der acht Landeskontrollverbände. Deren Ziel ist es, objektive Daten in bestmöglicher Qualität zu liefern, denn diese bilden die Grundlage für die Zuchtwertschätzung und damit für ein wettbewerbsfähiges Zuchtprogramm. Ohne verlässliche Leistungsprüfung wäre weder eine effektive Zuchtwertschätzung noch ein nachhaltiger Zuchtfortschritt möglich. Eine gezielte Selektion von Zuchttieren erfordert die genaue Kenntnis ihrer genetischen Leistungsveranlagung in wirtschaftlich bedeutenden Merkmalen.
Die neuesten Daten der österreichweiten Milchleistungsprüfung 2024 sind veröffentlicht: Insgesamt standen 435.253 Milchkühe unter einer lückenlosen Leistungsprüfung und Qualitätssicherung, die 8 bis 11 mal im Jahr bei jeder einzelnen Kuh durchgeführt wird. Laut Statistik Austria wurden in Österreich zum Stichtag 1. Juni 2024 539.406 Milchkühe gehalten. Damit sind 80,7% aller österreichischen Milchkühe im Kontroll- und Qualitätssicherungssystem der heimischen Leistungsprüfung erfasst. Die hohe Kontrolldichte zeigt deutlich, dass die Milchproduktionsbetriebe weiterhin stark auf die Serviceleistungen der österreichischen Landeskontrollverbände vertrauen. Im Prüfungszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 nutzten 17.287 Betriebe dieses Angebot. Gleichzeitig sank aber die Anzahl der teilnehmenden Betriebe um 24% (420 Betriebe) im Vergleich zum Vorjahr, was den langjährigen Strukturwandel in der heimischen Landwirtschaft widerspiegelt.
Die neuesten Daten der österreichweiten Milchleistungsprüfung 2024 sind veröffentlicht: Insgesamt standen 435.253 Milchkühe unter einer lückenlosen Leistungsprüfung und Qualitätssicherung, die 8 bis 11 mal im Jahr bei jeder einzelnen Kuh durchgeführt wird. Laut Statistik Austria wurden in Österreich zum Stichtag 1. Juni 2024 539.406 Milchkühe gehalten. Damit sind 80,7% aller österreichischen Milchkühe im Kontroll- und Qualitätssicherungssystem der heimischen Leistungsprüfung erfasst. Die hohe Kontrolldichte zeigt deutlich, dass die Milchproduktionsbetriebe weiterhin stark auf die Serviceleistungen der österreichischen Landeskontrollverbände vertrauen. Im Prüfungszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 nutzten 17.287 Betriebe dieses Angebot. Gleichzeitig sank aber die Anzahl der teilnehmenden Betriebe um 24% (420 Betriebe) im Vergleich zum Vorjahr, was den langjährigen Strukturwandel in der heimischen Landwirtschaft widerspiegelt.