preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Tierisches aus der Stadtlandwirtschaft: 150 Feldhamster umgesiedelt

Umsiedlung von Feldhamstern nach Schloss Neugebäude sorgt für Fragen bei angrenzenden Gärtner:innen in Simmering
[1734610543262273_5.png]
größer
© pixabay
Fenster schließen
© pixabay
[1734610543262273_1.png]
Fenster schließen
Wie die LK Wien in Erfahrung gebracht hat, wurden rund 150 Feldhamster vom Gelände des Klinikums Favoriten umgesiedelt. Vorübergehend sollen die streng geschützten Tiere ein neues Zuhause auf dem Gelände des Schloss Neugebäude in Wien-Simmering finden. Der Feldhamster zählt gemäß dem Wiener Naturschutzgesetz sowie der europäischen Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie zu den besonders geschützten Arten.

Das Schloss Neugebäude liegt in unmittelbarer Nähe zum landwirtschaftlich genutzten Gärtnergebiet Simmering, was Bedenken über mögliche Schäden an Kulturflächen hervorruft. Vor diesem Hintergrund und aufgrund von Gärnteranfragen wandte sich die LK Wien mit der Frage an die Stadt Wien, welche Maßnahmen geplant seien, um etwaigen durch die Hamster verursachten Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen vorzubeugen.

In ihrer Antwort erklärte die Stadt Wien, dass das Gebiet rund um das Schloss Neugebäude bereits ein bestehendes Verbreitungsgebiet der Feldhamster sei. Zudem seien bisher weder aus dem Gärtnergebiet Simmering noch aus anderen Wiener Bezirken Fälle von Schäden an landwirtschaftlichen Flächen durch Feldhamster bekannt.

Auf die konkrete Frage, ob und welche präventiven Maßnahmen zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen vorgesehen sind, ging die Stadt jedoch nicht ein.
Betroffene Landwirte, die nachweisliche Schäden an Kulturflächen durch Feldhamster feststellen, werden gebeten, sich direkt an die Magistratsabteilung 22 der Stadt Wien zu wenden. Auch die LK Wien steht Betroffenen zur Wahrung ihrer Interessen unterstützend zur Verfügung.
19.12.2024
Autor:Mag. Erik Graham
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

  • Ihre Meinung zum ÖPUL ist gefragt!

  • Musteretiketten Imkereiprodukte

  • Pflanzengesundheit - News

  • Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

  • Feldweg und Flur schützen

  • Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt

  • Online-Zahlungsantrag: AMA Digitale Förderplattform

  • Vorgaben für Biodiversitätsflächen beachten

  • Digitale Förderplattform ist neues Hauptmedium zur Investitionsförderung

  • Saisonauftakt 2025: Wiener Gemüse - regionaler geht’s nicht!

  • Aktuelle Umfrage: Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadtlandwirtschaft

  • Maul- und Klauenseuche: Infoblätter und Hinweisschilder

  • Dringend: Pflanzengesundheit - News

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >