Streuobstanbau in Österreich: Immaterielles Kulturerbe
Der Streuobstanbau in Österreich wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Die Einreichung erfolgte von der ARGE Streuobst, der bundesweiten Interessenvertretung, mit Unterstützung der Landwirtschaftskammern.
Am 6. Dezember wurde die Urkunde der UNESCO im Rahmen einer würdigen Feier im Schloss Zell an der Pram dem Team der ARGE Streuobst überreicht. Landesrätin Michaela Langer-Weninger eröffnete die Feier und hob in ihrer Ansprache die kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Leistungen des Streuobstbaues hervor.