© Dr. Mark Holsteg |
Nachdem in Österreich seit September zwei verschiedene Serotypen der Blauzungenkrankheit (BTV-3 und BTV-4) in den westlichen und südlichen Bundesländern aufgetreten sind, ist nun auch Oberösterreich - im Bezirk Steyr-Land - erstmals betroffen. Eine klinische Symptomatik wurde dabei nicht beobachtet, sondern die Feststellung erfolgte bei einer Routine-Blutuntersuchung im Rahmen des Blauzungenkrankheit-Überwachungsprogramms.
Dabei wurde das Blauzungenvirus Serotyp 4 (BTV-4) bei zwei klinisch gesunden Rindern aus zwei verschiedenen Betrieben diagnostiziert.
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue-Disease/BTV) ist eine Viruserkrankung der Rinder, Schafe, Ziegen, sowie kamelartiger - und wildlebender Wiederkäuer, die durch Gnitzen (kleine Stechmücken) übertragen wird und weltweit vorkommt. Aufgrund des Übertragungsweges muss damit gerechnet werden, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet.
Dabei wurde das Blauzungenvirus Serotyp 4 (BTV-4) bei zwei klinisch gesunden Rindern aus zwei verschiedenen Betrieben diagnostiziert.
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue-Disease/BTV) ist eine Viruserkrankung der Rinder, Schafe, Ziegen, sowie kamelartiger - und wildlebender Wiederkäuer, die durch Gnitzen (kleine Stechmücken) übertragen wird und weltweit vorkommt. Aufgrund des Übertragungsweges muss damit gerechnet werden, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet.