Die ID Austria ermöglicht es sich sicher online auszuweisen und damit einen stetig wachsendes Angebot an digitalen Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. © Pexels |
Über die APP “Digitales Amt“ am eigenen Handy, kann man mit der ID Austria direkt in mehr als 200 digitale Services der öffentlichen Verwaltung, gesichert einsteigen, sich identifizieren sowie digitale Unterschriften von Dokumenten setzen, ohne parallel dazu am PC, Laptop, Tablet & Co., zu interagieren. Häufig genutzte Services sind direkt in der Digitalen Amt-APP aufgelistet, andere können nach einer einfachen Suche in der APP, gefunden und direkt aufgerufen werden. Beispielsweise können über die APP, unabhängig von Ort und Zeit, in die wichtigsten Service-Portale Österreichs, wie z.B: FINANZONLINE, MEINE SV, UNTERNEHMENSSERVICE PORTAL, BILDUNGSPORTAL, ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG “Mein Postkorb“, “eAMA“, etc., eingesteigen und Verfahren gestartet bzw. abgewickelt werden.)
Die ID Austria erfüllt im Gegensatz zur Handy-Signatur alle rechtlichen und technischen Vorgaben der aktuellen europäischen eIDAS (electronic IDentification, Authentication and trust Services) Verordnung. Dadurch wird beispielsweise sichergestellt, dass österreichische, nationale digitale Identitäten europaweit für Online-Anwendungen verwendet werden können.
Die ID Austria erfüllt im Gegensatz zur Handy-Signatur alle rechtlichen und technischen Vorgaben der aktuellen europäischen eIDAS (electronic IDentification, Authentication and trust Services) Verordnung. Dadurch wird beispielsweise sichergestellt, dass österreichische, nationale digitale Identitäten europaweit für Online-Anwendungen verwendet werden können.