Beim Einpflügen von Zwischenfrüchten wird quasi der Erosionsschutz miteingepflügt - es überwiegen eindeutig die Nachteile! © BWSB/Wallner |
Wie viele Betriebe in Oberösterreich wählen aktuell die Begrünungsvariante 3?
Die Bedeutung der Begrünungsvariante 3 nimmt ab. Aktuell haben 474 Betriebe die Variante 3 im Rahmen der ÖPUL-Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau" gewählt. Im Herbstantrag 2021 waren es beispielsweise noch 1.895 Betriebe in OÖ. Auffallend ist, dass besonders in jenen Bezirken, in denen die Belastung der Oberflächengewässer mit Nährstoffeinträgen (Phosphor) hoch ist bzw. in Regionen außerhalb der Gebietskulisse "GRUNDWasser 2030", die Variante 3 noch häufiger ausgewählt wird. In Oberösterreich dürfen Teilnehmer an der ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GRUNDWasser 2030)" die ZWF-Begrünungsvariante 3 nicht beantragen. Das ist auch ein Grund, warum diese Begrünungsvariante in der Gebietskulisse nahezu keine Bedeutung mehr hat.