Im heurigen Frühjahr wurde auf der gesamten Fläche über alle Parzellen Mais gesät und dieser im Herbst geerntet und die einzelnen Erträge auf den Parzellen des letztjährigen Zwischenfruchtversuchs erhoben - mit interessanten Ergebnissen!
Aber der Reihe nach. Im vergangenen Jahr wurde untersucht, welche Auswirkungen unterschiedliche Aussaatmethoden und Anbauzeitpunkte auf die Entwicklung der Zwischenfrüchte haben und damit einhergehend auch, wie sich die Unkrautunterdrückung und Bodenbedeckung verhält. Von Interesse war auch das Blühverhalten der Zwischenfrüchte und deren Einfluss auf die Entwicklung der Bienenvölker. Der letztjährige Versuchsbericht ist hier zu finden: Innovativer Zwischenfruchtanbau mit Drohnen
Aber der Reihe nach. Im vergangenen Jahr wurde untersucht, welche Auswirkungen unterschiedliche Aussaatmethoden und Anbauzeitpunkte auf die Entwicklung der Zwischenfrüchte haben und damit einhergehend auch, wie sich die Unkrautunterdrückung und Bodenbedeckung verhält. Von Interesse war auch das Blühverhalten der Zwischenfrüchte und deren Einfluss auf die Entwicklung der Bienenvölker. Der letztjährige Versuchsbericht ist hier zu finden: Innovativer Zwischenfruchtanbau mit Drohnen