preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Junger Wiener

Unser Junge im alten Gewand
[1633423774948339_5.jpg]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1633423774948339_1.jpg]
Fenster schließen
Der Höhenflug der Jungweine ist zwar längst vorbei, doch ganz ohne Jungwein geht es auch nicht. Unsere neue Wiener Wein Marke wird erst im Februar 2025 offiziell aus der Taufe gehoben. Bis dahin sind die aller meisten Jungweine auch schon wieder ausgetrunken. Deswegen spricht nichts dagegen, unsere noch bestehende Marke für den Jungen Wiener noch zu verwenden und die vorhandenen Werbemittel aufzubrauchen. Wir bieten Plakate in A2 und Tischaufsteller mit dem bekannten Sujet, solange der Vorrat reicht. Brauchen Sie bitte ihre Lagerreserven von Junger Wiener Flaschenkapseln auf, den nächstes Jahr können diese nicht mehr verwendet werden. Um Jungweine unter der Marke „Junger Wiener“ vermarkten zu dürfen, sind folgende Qualitäts- und Teilnahmekriterien zu erfüllen:
[1729684478008339_7.jpg]
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1729684478008339_1.jpg]
Fenster schließen
23.10.2024
Autor:Dipl.-Ing. Elmar Feigl, MA
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Ottakringer & Stadtlandwirtschaft: Eine Kombination zum Gernhaben

  • Ausländerbeschäftigung: Saisonkontingentverordnung

  • Dachmarke Stadternte Wien

  • Einheitliche Regelung in Österreich

  • Erfolgreicher Auftakt: Workshop zur Förderung von Frauen in der Stadtlandwirtschaft

  • Neue Wiener Weinhoheiten gekürt

  • Neues Entlastungspaket

  • Pflanzengesundheit - News

  • Sicherheitshunderter

  • Stadternte Bauernmarkt beim Wienliebe-Fest

  • Warten Sie Ihr Profil!

  • Direktzahlungen & ÖPUL

  • Kammerumlage ab 2024

  • Bereichsausschuss Bildung und Beratung

  • CO2-Bepreisung

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >