preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Pflanzengesundheit - News

Schadorganismus des Monats: Japankäfer
[1729682152708823_5.jpg]
größer
© pixabay
Fenster schließen
© pixabay
[1729682152708823_1.jpg]
Fenster schließen
Der Japankäfer (Popillia japonica) ist ein invasiver Schädling, der in Europa zunehmend für Besorgnis sorgt. Ursprünglich aus Japan stammend, richtet er erhebliche Schäden an über 400 Pflanzenarten an. Aufgrund seines hohen Schadpotenzials ist er in der EU als prioritärer Quarantäneschädling gelistet, und jeder Verdacht muss gemeldet werden. In Österreich wurde er bislang noch nicht nachgewiesen, jedoch wurden erste Funde in der Schweiz, Italien und Deutschland registriert. Um eine Einschleppung zu verhindern, wurde eine Online-Meldeplattform in Österreich eingerichtet (abrufbar über die AGES-Website). Die Bekämpfung dieses Schädlings ist entscheidend für den Schutz der heimischen Pflanzenwelt und Landwirtschaft.
[1729682618644314_7.jpg]
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1729682618644314_1.jpg]
Fenster schließen

Tabelle 1: Steckbrief - Japankäfer

23.10.2024
Autor:LK Wien
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Stadternte Wien

  • Stadternte Wien

  • Fotos der Wiener Rieden

  • Meldebogen Wiener Gemischter Satz DAC