Herbstdüngung
Ein alter Spruch der Grünlandwirtschaft lautet: "Im Herbst zu spat, im Frühjahr zu fria - is so guat wie nia“. Dieser zielt vor allem auf den Stickstoff ab und soll heißen, dass ein zu später Düngetermin nicht effizient ist, bzw. zu N-Verlusten führt. Dabei gilt, je höher der Anteil an leicht verfügbarem Stickstoff (im Hofdünger v.a. Harnstoff und Ammonium-Stickstoff) ist, umso mehr sollte dieser Grundsatz ernst genommen werden.
N-Wirksamkeit in Hofdüngern (n. RiLi f.d. sachgerechte Düngung):
Jauche: 90%
Geflügelmist flüssig: 60%
Gülle: 50%
Mist: 15%
Rottemist: 5%
Kompost: 1%
Damit sind die flüssigen Hofdüngerarten (vor Ausbringung verflüssigter Mist bleibt bei ca. 15% Wirksamkeit, separierte Gülle bei ca. 50%) im Herbst mit reduzierter Menge (max. 60kg N/ha) und nur auf warmen Boden erlaubt und sinnvoll. Die Miste und Komposte haben vor allem langsame Wirksamkeit (organisch gebundener Stickstoff), und können im Herbst gut eingesetzt werden - allerdings sollte auch hier die Bodenwärme noch vorhanden sein.
Ein alter Spruch der Grünlandwirtschaft lautet: "Im Herbst zu spat, im Frühjahr zu fria - is so guat wie nia“. Dieser zielt vor allem auf den Stickstoff ab und soll heißen, dass ein zu später Düngetermin nicht effizient ist, bzw. zu N-Verlusten führt. Dabei gilt, je höher der Anteil an leicht verfügbarem Stickstoff (im Hofdünger v.a. Harnstoff und Ammonium-Stickstoff) ist, umso mehr sollte dieser Grundsatz ernst genommen werden.
N-Wirksamkeit in Hofdüngern (n. RiLi f.d. sachgerechte Düngung):
Jauche: 90%
Geflügelmist flüssig: 60%
Gülle: 50%
Mist: 15%
Rottemist: 5%
Kompost: 1%
Damit sind die flüssigen Hofdüngerarten (vor Ausbringung verflüssigter Mist bleibt bei ca. 15% Wirksamkeit, separierte Gülle bei ca. 50%) im Herbst mit reduzierter Menge (max. 60kg N/ha) und nur auf warmen Boden erlaubt und sinnvoll. Die Miste und Komposte haben vor allem langsame Wirksamkeit (organisch gebundener Stickstoff), und können im Herbst gut eingesetzt werden - allerdings sollte auch hier die Bodenwärme noch vorhanden sein.