Unser Angebot für Sie:
Erhebung des gesamten Energiebedarfs und der energetischen Infrastruktur des Ist-Bestands sowie
der Analyse und Empfehlung von geeigneten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, zur Erhöhung der Eigenenergieversorgung sowie zur Verbesserung der Versorgungssicherheit. Ziel ist es, den Eigenversorgungsgrad sowie die Resilienz des land- oder forstwirtschaftlichen
Betriebs zu erhöhen. Dabei soll abgestimmt auf die jeweilige Ausgangssituation und Gegebenheit des
land- bzw. forstwirtschaftlichen Betriebs eingegangen werden.
Das Gesamtenergiekonzept ist relevant für Modul B und C.
- Modul B für die Erstellung des Gesamtenergiekonzeptes (70% Förderquote vom Nettobetrag)
- Modul C für die Investitionsförderung von Kombimaßnahmen aus einer erweiterten Maßnahmenliste
Voraussetzung der Erstellung eines Gesamtenergiekonzeptes innerhalb 1 Jahr, mind. 3 Maßnahmen gemäß Konzept (bzw. Beratungsprotokoll) umsetzen, Gesamtenergiekonzept wird als 1 von 3 Maßnahmen angerechnet, Bonussystem bei Umsetzung von vielen Maßnahmen und/oder Erreichung hoher Selbstversorgungsgrade