preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Obstbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Neue Homepage für Obst- und Gemüsebranche ist online

Aktuelle Themen und branchenrelevante Inhalte unter www.branchenverband.at.
[1726037558379498_7.png]
© ÖBOG
Fenster schließen
© ÖBOG
[1726037558379498_1.png]
Fenster schließen
Der Österreichische Branchenverband für Obst und Gemüse (ÖBOG) hat seit Kurzem einen eigenen Webauftritt. Unter www.branchenverband.at bietet der ÖBOG Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette, Partner:innen und Interessierten eine zentrale Anlaufstelle für wichtige Informationen aus dem Bereich Obst und Gemüse.
 
"Mit der Einführung unserer Homepage möchten wir der Obst- und Gemüsebranche einen einfachen, direkten und unkomplizierten Zugang zu relevanten Informationen bieten. Wir freuen uns darauf, diese neue Möglichkeit der Kommunikation zu nutzen und die Bäuerinnen und Bauern noch besser zu unterstützen", erklärt Manfred Kohlfürst, Obmann des ÖBOG.
 
Auf der neuen Website finden sich neben einer Vorstellung des ÖBOG auch Informationen zum Bundes-Obstbauverband Österreich (BOV) und dem Bundesgemüseverband Österreichs (BGV). Über branchenrelevante Veranstaltungen informiert ein Eventkalender, der auch abonniert werden kann. Darüber hinaus finden sich auf der Seite regelmäßig Beiträge zu aktuellen Entwicklungen und relevanten Themen, die auch für die allgemeine Öffentlichkeit von Interesse sind.
 
Neben diesen wichtigen Informationen enthält die Homepage einen Mitgliederbereich, der Zugang zu exklusiven Inhalten bietet. Ein Kontaktformular ermöglicht es einfach und rasch mit dem ÖBOG-Team in Verbindung zu treten. Das neue Branchenverzeichnis rundet das Angebot ab und liefert eine Übersicht über relevante Akteure der Branche. Das Verzeichnis erlaubt den Nutzerinnen und Nutzern, schnell und gezielt die richtigen Kontakte und wesentlichen Informationen zu finden. Im Laufe des Jahres wird das Branchenverzeichnis um weitere relevante Akteure des Sektors erweitert.
Links zum Thema
  • Österreichischer Branchenverband für Obst und Gemüse (ÖBOG)
11.09.2024
Autor:Dipl.-Ing. Beate Kraml
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Zwerghimbeere Little Ruby ist Gartenpflanze des Jahres 2025

  • Erwerbsobstbau 2023: Weniger Betriebe, geringere Flächen

  • Obstbäume schützen lohnt sich!

  • Neue Homepage für Obst- und Gemüsebranche ist online

  • Nachlese: Speeding Up Innovation: Nachhaltiger Obst- und Gemüsebau