preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Pflanzenproduktion
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Grundberatung Klimafitte Stadtlandwirtschaft

Hauptartikel

Grundberatung Weinbau

Grundberatung Ackerbau

Grundberatung Gemüsebau

Sie möchten ihren Betrieb rechtzeitig auf die Auswirkungen des Klimawandels anpassen.

Ihre Situation

  • Was sind die Auswirkungen des Klimawandels für die Stadtlandwirtschaft in den jeweiligen Produktionsbereichen?
  • Welche klimafitten Sorten und Anbaupraktiken kann ich einführen, um die Resilienz meines Betriebs zu steigern?
  • Welche konkreten Maßnahmen können auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb umgesetzt werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren (z.B. Pflanzenbau – Bodennahe Gülleausbringung, Vermeidung von N-Verlusten) und gleichzeitig eine effektive CO2-Bindung zu fördern?
  • Wie kann ich den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel reduzieren und durch nachhaltigere Alternativen ersetzen?
  • Welche Strategien zur Verbesserung des Wassermanagements sind für meinen Betrieb sinnvoll?
  • Welche Risikomanagementstrategien kann ich entwickeln, um Extremwetterereignisse wie Dürren oder Starkregen zu bewältigen?
  • Welche umweltfreundlichen Mobilitätskonzepte passen zu meinem Betrieb?
  • Welche Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten stehen für klimafitte Maßnahmen zur Verfügung?
  • Welche Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich und meine Mitarbeiter?

Unser Angebot

Umfassende Beratung zu folgenden Schwerpunkten:
  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtlandwirtschaft und Maßnahmen
  • Einführung klimafitter Sorten und Anbaupraktiken zur Steigerung der Betriebsresilienz
  • Treibhausgasemissionsreduktion und Erhalt / Aufbau von Kohlenstoffsenken (humusaufbauende Bewirtschaftungsformen, Grünlanderhaltung etc.)
  • Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel und nachhaltigere Alternativen
  • Strategien zur Verbesserung des Wassermanagements
  • Risikomanagementstrategien für Extremwetterereignisse wie Dürren oder Starkregen
  • Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte für landwirtschaftliche Betriebe
  • Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten für klimafitte Maßnahmen
  • Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Landwirte und ihre Mitarbeiter
Diese Beratungsleistung ist für LK-Mitglieder kostenfrei.
Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Grundberatung Weinbau

  • Grundberatung Gemeinsame Marktordnung Wein

  • Grundberatung Obstbau

  • Ernte- und Bestandsmeldung im Weinbau

  • Obstbau Spezialberatung (in Kooperation mit der LK NÖ)

  • Schadensfeststellung im Weinbau

  • Grundberatung Gemüsebau

  • Grundberatung Zierpflanzen und Baumschulen

  • Schadensfeststellung im Gartenbau

  • LK-Gemüsenews (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Grundberatung Pflanzenschutz

  • Beratungspaket intensiver Gemüse-, Garten- und Erdäpfelbau (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Grundberatung Ackerbau

  • Pflanzenbau aktuell (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Schadensfeststellung und Entschädigung von Flurschäden

1 2