preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Pflanzenproduktion
Zurück zur Übersicht
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Grundberatung Pflanzenschutz

Hauptartikel

Grundberatung Gemüsebau

Grundberatung Zierpflanzen und Baumschulen

Beratung zu pflanzenschutzrelevanten Themen.

Ihre Situation

  • Sie bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb und wollen Ihre Entscheidungen im Pflanzenschutz auf unabhängige Beratungsinformationen stützen.
  • Sie möchten Pflanzenschutzprobleme effizient, umweltgerecht und praktikabel lösen.
  • Sie müssen nach den Richtlinien des integrierten Pflanzenschutzes arbeiten.
  • Sie suchen nach alternativen Möglichkeiten und der optimalen Pflanzenschutzstrategie.

Unser Angebot

Wir bieten firmenunabhängige Beratung ohne Verkaufsabsicht und helfen Ihnen u.a. bei:
  • Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Kriterien
  • Information über neueste Trends im Pflanzenschutz
  • Minimierungsstrategien in der Pflanzenschutzmittelanwendung
  • Etablierung des Vorsorgeprinzips bei Pflanzenschutzmaßnahmen 
  • Etablierung der Ideen und Inhalte des integrierten Pflanzenschutzes
  • Abklärung unklarer Krankheits-, Schädlings-und Unkrautprobleme und darauf abgestimmte Bekämpfungsstrategien 
  • Konsequente aber nachhaltige Bekämpfung von Schaderregern und Schädlingen – insbesondere auch Neophyten
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben insbesondere der gesetzlich vorgegebenen Rückstandswerte
  • Forcierung von Warndienst und Prognosesystemen
  • Einbeziehung der Fragen des Schutzes natürlicher Ressourcen wie Boden, Wasser und Nichtzielorganismen 
  • Bienenschutz
  • Neophyten in der Landwirtschaft und deren konsequente Bekämpfung im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes
  • Anwender:innenschutz
  • Nationaler Aktionsplan für den integrierten Pflanzenschutz
  • Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen einer sachgerechten Pflanzenschutzarbeit (inkl. CC)
Diese Beratungsleistung ist für LK-Mitglieder kostenfrei.
Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Grundberatung Weinbau

  • Grundberatung Gemeinsame Marktordnung Wein

  • Grundberatung Obstbau

  • Ernte- und Bestandsmeldung im Weinbau

  • Obstbau Spezialberatung (in Kooperation mit der LK NÖ)

  • Schadensfeststellung im Weinbau

  • Grundberatung Gemüsebau

  • Grundberatung Zierpflanzen und Baumschulen

  • Schadensfeststellung im Gartenbau

  • LK-Gemüsenews (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Grundberatung Pflanzenschutz

  • Beratungspaket intensiver Gemüse-, Garten- und Erdäpfelbau (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Grundberatung Ackerbau

  • Pflanzenbau aktuell (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Schadensfeststellung und Entschädigung von Flurschäden

1 2