preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

WIR für greencare

Sonderpreis beim Staatspreis Marketing
[1720529880209765_7.jpg]
Sonderpreis beim Staatspreis Marketing: Obfrau Mag. Maria Hötschl (Bildmitte) nahm mit ihrem Team den Preis entgegen. © Christian Mikes
Fenster schließen
Sonderpreis beim Staatspreis Marketing: Obfrau Mag. Maria Hötschl (Bildmitte) nahm mit ihrem Team den Preis entgegen. © Christian Mikes
[1720529880209765_1.jpg]
Fenster schließen
Ein weiterer Höhepunkt für nachhaltiges Marketing: Die Aktivitäten des Vereins „WIR für greencare„ wurde innerhalb von zwei Wochen gleich zweimal ausgezeichnet. Nachdem die Initiative bereits den dritten Platz beim Green Marketing Award in der Kategorie „be social“, gewonnen hatte, folgte nun der Sonderpreis der Jury in der Kategorie „Sustainability“ beim Staatspreis Marketing. In der Begründung der Jury heißt es: „Wenn das Budget knapp ist, sind kreative Konzepte mit einer durchdachten Strategie unerlässlich. „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ hat genau das, und zwar ohne jegliches Marketingbudget, erfolgreich umgesetzt. Durch den strategischen Einsatz von Multiplikatoren wurden Menschen, Unternehmen und Institutionen erfolgreich zur Bereitstellung von Fördergeldern und Spenden mobilisiert.“ Das Herzstück der preisgekrönten Kampagne ist ein emotionaler Film, konzipiert von Andreas Spielvogel (DDB) und Dieter Klein (PPM). Der Film vermittelt das komplexe Thema von Green Care auf berührende und leicht verständliche Weise.

Maria Hötschl, ehemalige Marketingleiterin von Kelly und Marketerin des Jahres, Obfrau von „WIR für greencare“ zeigte sich begeistert: „Ich freue mich sehr, dass wir in so kurzer Zeit schon zwei Preise erhalten haben. Danke, Dieter Klein, Andreas Spielvogel und Sandra Högendorfer– ihr habt mit euren Teams einen großartigen Beitrag geleistet, und das unentgeltlich für die gute Sache.“

Der Verein „WIR für greencare - Wo Menschen aufblühen, hat die Landwirtschaft eine Zukunft“ wurde gegründet, um Spender, Sponsoren und Partner zu gewinnen, die Green Care finanziell unterstützen. Mit dem Ziel, soziale Dienstleistungen in landwirtschaftlichen Betrieben zu fördern. Günther Mayerl, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft „Green Care“, betont die Bedeutung dieser Unterstützung: „Für uns ist der Verein ein Segen, denn wir benötigen für die Beratung und die Zertifizierung finanzielle Mittel, die wir selbst aufbringen müssen, damit sie von der EU gefördert werden".
 
Für weitere Informationen  über „WIR für greencare“ und  unsere Initiativen besuchen  Sie bitte unsere Website unter  www.wirfuergreencare.at oder  kontaktieren Sie Mag. Maria Hötschl  (office@wirfuergreencare.at).
05.07.2024
Autor:Verein WIR für greencare
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

  • Ihre Meinung zum ÖPUL ist gefragt!

  • Musteretiketten Imkereiprodukte

  • Pflanzengesundheit - News

  • Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

  • Feldweg und Flur schützen

  • Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt

  • Online-Zahlungsantrag: AMA Digitale Förderplattform

  • Vorgaben für Biodiversitätsflächen beachten

  • Digitale Förderplattform ist neues Hauptmedium zur Investitionsförderung

  • Saisonauftakt 2025: Wiener Gemüse - regionaler geht’s nicht!

  • Aktuelle Umfrage: Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadtlandwirtschaft

  • Maul- und Klauenseuche: Infoblätter und Hinweisschilder

  • Dringend: Pflanzengesundheit - News

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >