preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Erfolgreicher Auftakt: Workshop zur Förderung von Frauen in der Stadtlandwirtschaft

[160095546742577_5.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[160095546742577_1.png]
Fenster schließen
Im Rahmen der LFI Veranstaltung „Frauen in der Stadtlandwirtschaft“ am 22. Mai 2024 starteten interessierte Unternehmerinnen der Stadtlandwirtschaft mit der Gestaltung eines urbanen Frauen-Netzwerkes. Auf die Frage ob ein solches überhaupt sinvoll ist und gebraucht wird, war die Antwort ein klares „JA, brauchen wir!“ Die Landwirtschaft ist nach wie vor eine von Männern dominierte Branche.

In der Realität erfüllen aber gerade Frauen entscheidende Rollen zur Erfüllung der wachsenden gesellschaftlichen, politischen und vermehrt klimatischen Herausforderungen. Betriebsführerinnen sind längst keine Seltenheit mehr! Ihnen fehlt jedoch oft der Austausch und gemeinschaftliche Rückhalt mit Gleichgesinnten. Im Rahmen des Workshops wurde ein gemeinsames Verständnis für das Funktionieren des entstandenen Netzwerkes definiert:
[1716982952360930_5.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1716982952360930_1.png]
Fenster schließen
Wir vernetzen Unternehmerinnen der Stadtlandwirtschaft
zu einer starken, zukunftsfähigen Gemeinschaft und
  • NETZWERKEN als Unternehmerinnen
  • SCHAFFEN RAUM für betrieblichen Austausch und Weiterentwicklung
  • STÄRKEN die Position der Frau in landwirtschaftlichen Unternehmen
  • MACHEN SICHTBAR unseren Beitrag zum Leben in der Stadt
[1716982950211882_5.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1716982950211882_1.png]
Fenster schließen
Das Netzwerk kann durch den Austausch der Unternehmerinnen und Netzwerkerinnen innovative Ansätze für städtische Landwirtschaft fördern und zukünftig die Chance bieten, Herausforderungen gemeinschaftlich zu bewältigen. Die Verbindung zwischen Produzentinnen und Konsument:innen zu stärken und das Bewusstsein für nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion zu erhöhen, ist ebenfalls ein Vorteil des Zusammenschlusses der Wiener Unternehmerinnen. Darüber hinaus können solche Netzwerke als Sprachrohr dienen, um politische Maßnahmen zu beeinflussen, die die urbane Landwirtschaft sowie die Weiblichkeit innerhalb der Branche unterstützen und fördern.

Im ersten Schritt sind Formate im Rahmen der Weiterbildung sowie der Aufbau des Netzwerkes geplant. Alle interessierten Unternehmerinnen in der Stadtlandwirtschaft sind herzlich dazu eingeladen, Teil des Netzwerkes zu sein und aktiv das Bild der Frau in der Landwirtschaft zu verändern, zu stärken und sichtbar zu machen. Das Interesse ist geweckt, aber es sind noch Fragen offen?! Auskunft, Kontakt und Austausch via e-mail: frauen@lk-wien.at oder telefonisch: +43 (0) 1 5879528-41 bei DI Marlies Zahaurek
29.05.2024
Autor:Dipl.-Ing. Marlies Zahaurek
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2025

  • Kellner:innen - neue Mindestbeitragsgrundlage für das Jahr 2025

  • Gemeinsam gegen Krebs

  • Neujahrs-Empfang: Brücken bauen, um Lebensqualität für alle zu sichern

  • EU will Landwirtschaft entlasten

  • AMA-Gütesiegel- Programm für Brot und Gebäck

  • Erfassung von Bodenproben im INVEKOS-GIS - Erklärvideos jetzt online!

  • Flächenzu- und Flächenabgänge im ÖPUL 2023

  • Nachhaltig Austria - Nachhaltiger Weinbau

  • Pflanzengesundheit - News

  • Unsere Vertreter:innen in der SVS

  • ÖPUL Neuerungen ab 2025

  • Pflanzengesundheit - News

  • Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025

  • Haben Sie mehrfach ORF Beitragsvorschreibungen erhalten?

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >