preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Warten Sie Ihr Profil!

stadtlandwirtschaft.wien & wienerwein.at
[1716975062722813_5.jpg]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1716975062722813_1.jpg]
Fenster schließen
Alle, die ein Profil ihres Betriebs auf stadtlandwirtschaft. wien oder wienerwein.at haben, kennen die Zentrale Datenbank der Stadtlandwirtschaft Wien. Hier können Sie kostenlos ein Profil für Ihren Betrieb erstellen und Produkte, Veranstaltungen und Vertriebswege eingeben und warten. Zusammen mit ihren Bildern erscheint diese Seite dann auf stadtlandwirtschaft.wien und auf wienerwein.at, wenn Sie Weinbau betreiben

Neuer Look

Nun hat diese Datenbank ein Update erhalten und erstrahlt in einem neuen Design. Der Aufbau hat sich jedoch nicht geändert. Ebenso wurden alle Daten und Bilder auf das neue System übertragen. Eine neue Anleitung für die Datenbank finden Sie in Kürze hier.

Neue Funktionen der Datenbank

Alle bekannten Funktionen wie das Eintragen der Aussteckzeiten, die Erstellung von Veranstaltung oder die Bearbeitung der Stammdaten sind natürlich erhalten geblieben. Neu ist, dass es nun personalisierte Zugangsdaten gibt. Sollen mehrere Personen Zugriff auf Ihr Betriebsprofil haben, ist dies nun problemlos möglich. Auf jeden Fall sollten Sie eine Einladungs-Mail zur neuen Datenbank erhalten haben. Bitte schalten Sie unbedingt Ihr Profil über den angeführten Link frei und setzen Sie das Passwort neu. Überprüfen Sie auch Ihren Spam Ordner, falls Sie keine Mail erhalten haben. Im Bereich der Produkte ist es nun möglich, die Reihenfolge zu verändern, in der die Produkte auf der Website angezeigt werden. Mit der neuen Lesezeichen Funktion können Sie Seiten markieren, die Sie oft ändern, um diese schneller beim nächsten Einstieg zu finden wie z.B. die Öffnungszeiten ihres Ab-Hof-Ladens oder die Aussteckzeiten Ihres Heurigen.

Kontakt

Sie möchten auch ein eigenes Profil auf stadtlandwirtschaft. wien erstellen oder haben Probleme oder Fragen zum Update? Wenden Sie sich dazu an DI Katharina Fraiß unter katharina.fraiss@lk-wien.at oder 01 5879 528-31.
29.05.2024
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Erfolgreich vermarkten!

  • Erster Jahresempfang

  • Gebühren für die Kanaleinmündung

  • Green Care auf dem Bauernhof - lebendiges Lernen

  • Kundenzufriedenheitsumfrage 2024

  • Landwirtschaft neu entdecken

  • Neue österreichische Ernährungsempfehlungen

  • Neues Regierungsprogramm

  • Umfrage Kohlenstoff- Speicherung in der LW

  • Frischer Marken-Auftritt für den Wiener Wein: WIENER WEIN – Nur du allein

  • Wiener Landesweinbewertung 2025

  • Der Tiergesundheitsdienst

  • Pheromonfallen bei Zuckerrüben

  • Treffpunkt Wiener Wein 2025

  • ÖPUL-Weiterbildung

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >