preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Pflanzengesundheit - News

Schadorganismus des Monats & Zulassungsänderungen
[1716974039995114_3.jpg]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1716974039995114_1.jpg]
Fenster schließen
Die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) ist ein bedeutender Schädling, der sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus zahlreiche Kultur- und Zierpflanzen befällt. Durch warme, trockene Wetterbedingungen, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten, werden die Lebensbedingungen der Spinnmilben begünstigt. Eine rechtzeitige und gezielte Bekämpfung ist daher essenziell, um größere Schäden zu verhindern.
[1716974280006412_7.jpg]
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1716974280006412_1.jpg]
Fenster schließen

Tabelle 1: Steckbrief - Gemeine Spinnmilbe

[1716974279113413_7.jpg]
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1716974279113413_1.jpg]
Fenster schließen

Tabelle 2: Zulassungsänderungen Pflanzenschutzmittel

29.05.2024
Autor:Ilona Müller, BSc
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • „Mein Postkorb“ – Ihre SVS-Post griffbereit

  • Berufsmatura

  • Green Care - Gärtnerhof mitten in Wien

  • Wienliebe Festival 2025

  • Die Familienhafte Mitarbeit in Betrieben

  • EPPO-Codes: Neue Standards im Pflanzenschutz

  • Ernte.Dank.Festival 2025 – Genuss und Vielfalt am Heldenplatz

  • Kursstart im Herbst 2025 - Jetzt anmelden!

  • After-Work in der Kattus Sektkellerei

  • Ragweed – Rechtzeitig handeln & Ausbreitung verhindern

  • Weiterbildung für Frauen: Rechte stärken - Zukunft sichern

  • Amerikanische Rebzikade auch bereits in Wien

  • Ihre Erfahrung zählt: Online-Umfrage zu Erosionsschutz und ÖPUL-Maßnahmen

  • Umbruch von Brachen

  • Pflege und Umbruch von Acker-Biodiversitätsflächen

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >