preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Stadternte Bauernmarkt beim Wienliebe-Fest

Genuss und Vielfalt an einem Platz
[1620714378866942_5.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1620714378866942_1.png]
Fenster schließen
Vom 24. bis 26. Mai waren Wiens Bewohner:innen und Besucher: innen eingeladen, die vielfältigen Lebensfreuden der Bundeshauptstadt an einem Ort zu erleben. An diesen drei Tagen wurden die drei großen Qualitäten Wiens – Kulinarik, Kultur und Kunst – am Rathausplatz im Rahmen des Events #WienLiebe Festival präsentiert. Ein besonderes Highlight war u.a. die Wiener Stadtlandwirtschaft mit ihrem Stadternte Bauernmarkt.

Trotz des durchwachsenen Wetters zeigten sich die 11 Aussteller: innen unermüdlich und boten ein breites Spektrum an regionalen Köstlichkeiten und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Von Honig und Lavendel, über Fleisch und Pilze, bis hin zu einer bunten Gemüsevielfalt und Fisch – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Auch CBD Hanfprodukte, Apfelsaft, Eier und Nudeln von Wiener Landwirt: innen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Besucher:innen.

Der Stadternte Bauernmarkt stellte nicht nur die Vielfalt und Qualität der Wiener Stadtlandwirtschaft eindrucksvoll zur Schau, sondern setzte auch ein wichtiges Zeichen für die Sichtbarkeit und Wertschätzung der lokalen Produzent:innen. „Das Wienliebe Festival und der Stadternte Bauernmarkt haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Verbindung zwischen Stadt und Landwirtschaft ist. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für lokale Produzent: innen, sondern fördert auch das Bewusstsein für regionale und nachhaltige Produkte sowie den Beitrag der Stadtlandwirtschaft zur Versorgungssicherheit in unserer Stadt“, betonte Landwirtschaftskammer Präsident Norbert Walter.

Neben den kulinarischen Genüssen lockte das Wienliebe Festival die Besucher: innen auch mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Ein besonderes Highlight war darunter auch die Wiener Weinpreisverleihung, die zahlreiche Weinliebhaber:innen an den Rathausplatz zog. Das vielfältige Angebot aus Kultur und Unterhaltung machte das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Altersgruppen.
hier gehts zur Bildergalerie
Links zum Thema
  • Bildergalerie Stadternte Bauernmarkt beim Wienliebe-Fest
29.05.2024
Autor:Verena Scheiblauer, BEd. uGM
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

  • Ihre Meinung zum ÖPUL ist gefragt!

  • Musteretiketten Imkereiprodukte

  • Pflanzengesundheit - News

  • Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

  • Feldweg und Flur schützen

  • Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt

  • Online-Zahlungsantrag: AMA Digitale Förderplattform

  • Vorgaben für Biodiversitätsflächen beachten

  • Digitale Förderplattform ist neues Hauptmedium zur Investitionsförderung

  • Saisonauftakt 2025: Wiener Gemüse - regionaler geht’s nicht!

  • Aktuelle Umfrage: Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadtlandwirtschaft

  • Maul- und Klauenseuche: Infoblätter und Hinweisschilder

  • Dringend: Pflanzengesundheit - News

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >