Ein sauberes Getreidelager hilft lästige Schädlinge zu vermeiden. © LK OÖ/Doblmair |
Im ersten Schritt sollte das Lager besenrein ausgekehrt werden, ein besonderes Augenmerk sollte auch auf die Ordnung im Lager gelegt werden. Herumliegende Säcke, etc. sind ein ideales Versteck für Schadnager und sollten entsorgt werden. Beim Auskehren kann man schon einen wachsamen Blick darauf haben, ob eventuell Mäusekot, Getreidemotten oder Kornkäfer gefunden werden. Auch Katzen sind, obwohl sie gute Mäusejäger sind, aus dem Getreidelager fernzuhalten, nicht selten findet man Katzenkot im Getreide, was ein Hygieneproblem darstellt.
Im zweiten Schritt sollte das Lager mit dem Industriesauger ausgesaugt werden. Er tut vor allem in Ritzen und Spalten gute Dienste.
Im zweiten Schritt sollte das Lager mit dem Industriesauger ausgesaugt werden. Er tut vor allem in Ritzen und Spalten gute Dienste.