Obfrau Eva Keferböck überreichte die Ehrenmitgliedschaft an Leopold Wessely
v.l.: Leopold Wessely und Eva Keferböck (White Panther Produktion GmbH) © Benedikt Berger/Archiv Aqua |
Obfrau Eva Keferböck überreichte die Ehrenmitgliedschaft an Leopold Wessely
v.l.: Leopold Wessely und Eva Keferböck (White Panther Produktion GmbH) © Benedikt Berger/Archiv Aqua ![[1713192577933897_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2024.04.15/1713192577933897_1.jpg?1713192582) |
Im Anschluss folgte die Fachtagung mit Vorträgen des gesamten Vorstandes und weiteren Experten der Branche. Die Moderation übernahm dabei Eva Keferböck, Obfrau des jungen Vereins und Geschäftsführerin von White Panther, der steirischen Gebirgsgarnele. Zu einer denkwürdigen Auszeichnung kam es gleich zu Beginn. Leopold Weszeli erhielt die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Als österreichischer Pionier der Indoor-Fischproduktion startete er bereits 1984 in Deutschland als einer der ersten seiner Zeit mit der Welsaufzucht in einer geschlossenen Kreislaufanlage. Ab 1993 wechselte Wessely seinen Betriebsstandort nach Österreich und ist heute der größte Welsproduzent Österreichs.
Es folgten Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Branche zu den verschiedenen Produktionstechnologien von Fischen und Garnelen, Tipps aus der Praxis zum Thema Absatz und Warenwirtschaft, sowie rechtliche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten. Doch eines ist laut Obfrau Eva Keferböck klar: "Die Indoor-Aquakultur hat in Österreich beste Wachstumsbedingungen. Darum gründeten wir den Verein. Ziel ist es Interessierte und bestehende Betriebe zu vernetzen und als offizielle Vertretung nach außen, vor allem gegenüber Politik und Behörden aufzutreten." Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Dachverband, dem österreichischem Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur, sowie den Experten des Bundesamtes für Wasserwirtschaft werden zur positiven Entwicklung der jüngsten Aquakultursparte beitragen.