preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
Zurück zur Übersicht
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Balkonblume des Jahres 2024

Die Strohblume "Pinky Winky" begeistert mit Robustheit und reicher Blütenfülle!
[1711361697381250_7.jpg]
Die Strohblume "Pinky Winky" zeigt eine üppige Blütenpracht den ganzen Sommer lang! © Die OÖ Gärtner
Fenster schließen
Die Strohblume "Pinky Winky" zeigt eine üppige Blütenpracht den ganzen Sommer lang! © Die OÖ Gärtner
[1711361697381250_1.jpg]
Fenster schließen
Um es zur Balkonblume des Jahres zu schaffen, muss eine Blume schon einiges zu bieten haben - und das hat "Pinky Winky"! Pflegeleicht und mit papierartigen, besonders leuchtkräftigen Blüten, präsentiert sie sich als würdiger Sieger. Sie ist das Erfolgsergebnis jahrelanger Züchtung, steht stramm in Topf und Beet und lässt sich kaum unterkriegen.

Diese Strohblume ist eine wahre Sonnenanbeterin und verträgt sehr hohe Temperaturen. Komplett austrocknen soll die Erde aber nicht. Wird sie regelmäßig - aber mäßig - gegossen, blüht sie schon ab April den ganzen Sommer hindurch und bei Schnitt im Herbst als Trockenblume mindestens noch den ganzen Winter. Die an Gänseblümchen erinnernden Korbblütler erleben derzeit eine Renaissance und lassen uns dabei an unsere (Ur-)Großmütter und ihre Bauerngärten denken.

Pflegeleicht und selbstreinigend

Pinky Winky wächst kompakt, weil die Blütenstiele kurz sind. Sobald eine Blüte verblüht, wird sie einfach vom Laub überwachsen. Ihre selbstreinigende Eigenschaft, zusammen mit der frühen und überaus reichen Blüte, macht die Balkonblume des Jahres zum Highlight auf Balkon und Terrasse.

Auch wenn unsere Pinky Winky schon ab April blüht, darf sie erst nach den letzten Frösten im Mai ins Freie gepflanzt werden. Sie passt in Kombination mit anderen Balkonpflanzen in Kisterln und Kübel genauso wie in Beetpflanzungen. Am besten gedeiht sie in hochwertiger OÖ Gärtner-Erde. Die Gewinnerin des Jahres ist dann äußerst robust und selbst starke Regengüsse können ihr nichts anhaben.
25.03.2024
Autor:Klaus Stumvoll
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Gemüse des Jahres 2025

  • Die Blume des Jahres 2025

  • Landesgartenbautag 2025

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

1 2