Bei der variablen Maisaussaat wird die Saatstärke an die jeweiligen Bodenverhältnisse
angepasst. © Innovation Farm/Butzenlechner |
Lange Trockenperioden im
Sommer können die Maiserträge
deutlich schmälern. Das haben
viele Betriebe in den vergangenen
Jahren bereits zu spüren
bekommen. Künftig sind daher
neue Denkweisen in der Bewirtschaftung
der Felder gefragt.
Um die vorhandenen Ressourcen
besser zu nutzen, könnte
die teilflächenspezifische Maisaussaat
mit satellitengestützten
Aussaatkarten, auch bekannt
als “variable Maisaussaat“, eine
Lösung sein.