preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Förderungen
  • / Abwicklung
  • Förderungen
  • Allgemein
  • Abwicklung
  • Konditionalität
  • Direktzahlungen
  • ÖPUL
  • Ausgleichszulage
  • Niederlassungsprämie
  • Investitionsförderung
  • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
  • Weitere Förderungen
  • Beratung

Bekanntgabe einer E-Mail-Adresse für umfassende Information zu MFA und Co.

Um die stetig zunehmenden Serviceleistungen und Hilfestellungen der Landwirtschaftskammern sowie der Agrarmarkt Austria (AMA) bestmöglich nutzen zu können, wird die Bekanntgabe einer aktuellen E-Mail-Adresse empfohlen.
[1707292177394774_7.jpg]
Für Informationen rund um die MFA-Antragstellung empfiehlt sich allen voran eine Bekanntgabe der E-Mail-Adresse im Rahmen der Stammdaten im eAMA (www.eama.at). © Steve Buissinne
Fenster schließen
Für Informationen rund um die MFA-Antragstellung empfiehlt sich allen voran eine Bekanntgabe der E-Mail-Adresse im Rahmen der Stammdaten im eAMA (www.eama.at). © Steve Buissinne
[1707292177394774_1.jpg]
Fenster schließen
Rund um die MFA-Antragstellung und die Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik gibt es viele Fristen und Auflagen, die es gilt im Auge zu behalten. Aus diesem Grund bieten die AMA sowie die Landwirtschaftskammern Antragstellern nach Bekanntgabe ihrer E-Mail-Adresse einen wachsenden Umfang an Informationen und Serviceleistungen an. Wichtig ist es, die bekanntgegebene E-Mail-Adresse regelmäßig auf neu eingegangene E-Mails zu prüfen.

Bekanntgabe E-Mail-Adresse im eAMA

Die persönlichen Adressdaten (Stammdaten) können unter dem Register "Kundendaten" jederzeit kontrolliert und geändert werden. Nur wenn hier eine E-Mail-Adresse bekanntgegeben wird, kann die AMA einem Antragsteller gezielt wichtige Informationen per E-Mail zukommen lassen (bspw. E-Mail-Erinnerungsservice für die Bekanntgabe des tatsächlichen Abtriebsdatums für Alm-/Weidebetriebe).

AMA ÖPUL-Newsletter

Zusätzlich bietet die AMA - neben einigen anderen Newslettern - einen ÖPUL-Newsletter-Service an, wo über aktuelle Entwicklungen und zu beachtende Inhalte sowie Fristen einzelner ÖPUL-Maßnahmen umfassend informiert wird. Hierzu ist unter www.ama.at/allgemein/newsletter die E-Mail-Adresse anzugeben sowie die gewünschte Newsletter-Kategorie - in diesem Fall "ÖPUL-News" - auszuwählen.

Newsletter der Landwirtschaftskammer

Auch die Landwirtschaftskammern setzen zunehmend auf Newsletter zur kostenlosen und gezielten Information über aktuelle land- und forstwirtschaftliche Themen sowie Beratungsangebote und Termine. Informationen darüber wie und in welchem Umfang diese Serviceleistungen angeboten werden, bekommen Sie von Ihrer Landwirtschaftskammer auf Bezirksebene.

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter der Landwirtschaftskammer Österreich für Landwirtinnen und Landwirte unter www.lko.at/newsletter - setzen Sie Ihr Häkchen bei "LK Service - lko.at/Newsletter"!
Links zum Thema
  • Anmeldung zum kostenlosen Newsletter der LK Österreich
07.02.2024
Autor:Dipl.-Ing, Thomas Weber
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen im Rahmen der GAP 23-27

  • Invekos-Service der Landwirtschaftskammer Wien

  • Invekos-Service der österreichischen Landwirtschaftskammern