preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Agrarstrukturerhebung 2023
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Erhebung zur Agrarstruktur 2023 abgeschlossen, erste Ergebnisse werden erwartet

Die Erhebungsphase wurde mit Ende 2023 beendet. Die AS2023 wurde als Stichprobenerhebung durchgeführt - von rund einem Drittel der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe wurden Daten erhoben. Vollerhebungen finden alle 10 Jahre statt.

Wie hoch ist der Anteil der Direktmelder?

• Der Anteil der direktmeldenden Betriebe liegt bei 73%! Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber der letzten Stichprobenerhebung (60%). 6750 Betriebe wurden über die Landwirtschaftskammern gemeldet.

Wann sind die ersten Ergebnisse zu erwarten?

• Die endgültigen Ergebnisse werden mit Ende 2024 erwartet.

Werden die Ergebnisse der AS 2023 gleichzeitig mit den Ergebnissen Erwerbsostanlagenerhebung veröffentlicht?

• Da die Erwerbsobstanlagenerhebung als Modul der Agrarstrukturerhebung konzipiert ist, werden deren Ergebnisse auch im zeitlichen Zusammenhang mit der Agrarstrukturerhebung veröffentlicht werden.

Wann beginnt die nächste Stichprobenerhebung?

• Die nächste Agrarstrukturerhebung ist wieder eine Stichprobenerhebung und wird 2026 stattfinden. Die Feldphase der nächsten Stichprobenerhebung wird voraussichtlich im 2. Quartal 2026 beginnen.

Was werden die inhaltlichen Schwerpunkte der AS 2026 sein?

• Die inhaltlichen Schwerpunkte der Agrarstrukturerhebung 2026 werden neben den gleichbleibenden Inhalten wie Flächen, Viehbestand, Arbeitskräfte, Nebentätigkeiten wieder die Module Stallhaltungsformen, Wirtschaftsdüngermanagement und Rebanlagen sein.
15.01.2024
Autor:Dipl.-Ing, Dagmar Henn/LKÖ - Statistik
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Die Entwicklung der Agrarstruktur in Österreich seit den 1950-er Jahren

  • Erhebung zur Agrarstruktur 2023 abgeschlossen, erste Ergebnisse werden erwartet

  • Information zur Agrarstrukturerhebung 2023

  • GVE- Liste mit Koeffizienten zur Umrechnung

  • Statistische Einheiten, Erhebungsmasse