© Harald_Klemm |
„Neben dem wegen Inflation und Krieg zurückhaltenden Kaufverhalten bleiben die Energiepreise und der Arbeitskräftemangel die politischen Dauerbrenner für die Wiener Stadtlandwirtschaft im ausgehenden Jahr 2023. Zwar konnten dankenswerterweise Unterstützungspakete, Entlastungsmaßnahmen und ein neues Fernwärmepreispaket den ärgsten Druck vor allem aus der energieintensiven Produktion herausnehmen, doch nach wie vor warten die Gartenbaubetriebe auf die Rückvergütung der CO2-Bepreisung. Um des eklatanten Mangels an Arbeitskräften Herr zu werden, hat die Landwirtschaftskammer mit den zuständigen Stellen in Bund und Land Wien Kontakt aufgenommen und eine deutliche Aufstockung des Kontingents für Saisonarbeitskräfte bzw. Unterstützung dabei verlangt. Auch hier warten unsere Betriebe auf rasche Ergebnisse“, stellte LK Wien-Präsident Norbert Walter im Rahmen der letzten LK-Vollversammlung des Jahres 2023 fest.