preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Pensionsanpassung für Frauen

Schrittweise Angleichung beim Antrittsalter zwischen Männer und Frauen
[170127129385422_5.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[170127129385422_1.png]
Fenster schließen
Voraussetzungen für den Pensionsantritt (Alterspension) ist neben der Mindestversicherungsdauer das Erreichen des gesetzliche Pensionsantrittsalter (Regelpensionsalter). Derzeit gilt für Männer und Frauen noch ein unterschiedliches Zugangsalter für die Alterspension - Frauen 60 Jahre und Männer 65 Jahre. Mit Stichtag 1. Jänner 2024 wird das derzeitige Pensionsantrittsalter der Frauen stufenweise an jenes der Männer angeglichen.

Ab 2023 gilt für Frauen, die nach dem 30. Juni 1968 geboren sind sowie für Männer ein Regelpensionsalter von 65 Jahren. Für vor dem 30. Juni 1968 geborene Frauen wird bis zum Jahrgang 1964 das Regelpensionsalter schrittweise angehoben. Das Pensionsantrittsalter der Frauen wird dabei schrittweise jedes Jahr angepasst, sodass das Pensionsanfallsalter jährlich um ein halbes Jahr hinaufgesetzt wird. Im Jahr 2023 ist die Gleichstellung erreicht, das Pensionsantrittsalter beträgt dann für Männer und Frauen 65 Jahre.

Für Frauen und Männer ist weiterhin ein Pensionsantritt mit Vollendung des 60. Lebensjahres möglich, wenn die Voraussetzungen für eine Erwerbsunfähigkeitspension „mit Berufsschutz“ oder eine Schwerarbeitspension vorliegen.

Ab 1. Jänner 2024 werden alle bestehenden Pensionen (Pensionsantritt bis spätestens 1. Dezember 2023) um 9,7% erhöht, um die außerordentlich hohe Inflation auszugleichen. Auch die Ausgleichszulagenrichtsätze werden um diesen Prozentsatz angehoben.
29.11.2023
Autor:Mag. Christian Reindl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Ausländerbeschäftigung - Saisonkontingentverordnung 2024

  • Direktzahlungen & ÖPUL

  • Kammerumlage ab 2024

  • Bereichsausschuss Bildung und Beratung

  • CO2-Bepreisung

  • EU-Parlament stoppt SUR

  • FacharbeiterInnenbriefverleihung Bienenwirtschaft

  • Green Care-Betrieb Lichtblickhof eröffnet Schutzengelstall

  • Jährliche Meldepflicht Weinbaukataster

  • Nachhaltige Energielösungen

  • Pensionsanpassung für Frauen

  • Spartenausschuss Weinbau

  • Wie klimafit ist die Stadtlandwirtschaft Wien?

  • ÖPUL 2023: Auflagen beim "System Immergrün"

  • Wiener Landwirtschaftsbericht 2022: Versorgungssicherheit im Mittelpunkt

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >