preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Green Care-Betrieb Lichtblickhof eröffnet Schutzengelstall

Am 15. November 2023 wurde im zertifizierten Green Care-Betrieb Lichtblickhof in Wien Penzing ein eigener Pferdestall für die Hospizbegleitung von Kindern und Jugendlichen eröffnet.
Umgeben vom Grün auf der Baumgartner Höhe und mit einem unfassbar schönen Blick auf die Stadt Wien wurde ein eigener Stall gebaut, der auf die Bedürfnisse schwerkranker Kinder und Jugendlicher abgestimmt ist. Wie ein kleiner Bergbauernhof gestaltet, liegt der Holzbau auf der Anhöhe über der Therapiereithalle und bietet Patient:innen einen geschützten Raum abseits des Trubels. Die Kinder und ihre Familien erfahren hier Schutz und Geborgenheit.

Der Schutzengelstall ist mit einer komfortablen Strohbox ausgestattet, die barrierefrei mit dem Pflegebett oder Rollstuhl erreichbar ist. Die Klient: innen können Zeit mit „ihrem“ Pferd verbringen – so lange sie wollen und wie sie wollen. Neben der Box steht ein beheizter, liebevoll eingerichteter Therapieraum zur Verfügung, wo die Pferde ihre Klient:innen besuchen können. Wer lieber beobachtet, kann dies stundenlang durch das große Fenster zum Stall. So erleben die Kinder Glücksmomente beim Schauen, Streicheln, Kuscheln und gekuschelt werden. Die erfahrenen Therapiepferde „lesen“ die Gedanken ihrer kleinen Klient:innen und lassen sich auf einen sanften Dialog mit ihnen ein.

Der Stall ist zudem ein Ort, der den betagten Pferden des Lichtblickhofs eine Rückzugsmöglichkeit bietet, wo sie in aller Ruhe und Würde altern können. Eine Art Gnadenhof, wo auch Seniorenpferde noch sinnvoll in die Arbeit mit erkrankten Kindern eingebunden werden können. Diese Pferde lieben die Interaktion mit den Menschen und zeichnen sich besonders durch ihre Geduld und ihre Erfahrung aus. Sie spenden Trost, geben Wärme und stehen den Kindern in ihren schwersten Stunden bei.

Obwohl der Schutzengelstall ein Ort des Abschieds ist, steht er für Lichtblicke und ist in seiner Art wohl einmalig. Zur Eröffnungsfeier hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden, um mit Prominenten, Politiker:innen, Betroffenen, Ermöglicher:innen, Unterstützer: innen, Familien und Freunden zu feiern. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Altbürgermeister Michael Häupl, der die Schirmherrschaft übernahm, Klimastadtrat Jürgen Czernohorsky, Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und Wiens Klima- und Forstdirektor Andreas Januskovecz. Die Lichtblickhof- Botschafter:innen Maggie Entenfellner, Kabarettist Gery Seidl sowie das Schauspieler- Paar Lilian Klebow und Erich Altenkopf sind unersetzliche Mentoren für den Verein e.motion Lichtblickhof.

Lichtblickhof Verein e.motion

Der gemeinnützige Verein e.motion Lichtblickhof hilft Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen, Behinderung und Traumatisierung durch Therapie mit Tieren zurück ins Leben. Seit über zwanzig Jahren betreuen 15 Therapeutinnen etwa 350 Kinder pro Jahr am Areal der Klinik Penzing. Jede Woche leisten sie mit 19 Therapiepferden etwa 200 ambulante Therapiestunden. Dazu stehen den Kindern und Jugendlichen weitere tierische Therapeut:innen – wie Schafe, Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen – zur Seite. Im niederösterreichischen Steinbach, Bezirk St. Pölten-Land gibt es einen weiteren, kleinen Lichtblickhof, auf dem Projektwochen für die Kinder und Jugendlichen stattfinden. Beide Betriebe sind Green Care-zertifiziert und mit ihrer tiergestützten Hospizbegleitung weltweit außergewöhnliche Best-Practice-Beispiele. Der Wiener Lichtblickhof gewann erst kürzlich den LE-Projektwettbewerb 2022 in der Kategorie Regionalentwicklung und wurde von Bundesminister Norbert Totschnig ausgezeichnet.

Nähere Infos zu Green Care finden Sie unter www.greencare-oe.at
[1680081533118135_7.jpg]
© BML
Fenster schließen
© BML
[1680081533118135_1.jpg]
Fenster schließen
29.11.2023
Autor:Mag. Günther Mayerl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Stiftsweingut Klosterneuburg nimmt ersten Weinbau-Roboter Österreichs in Betrieb

  • Risikominimierende Maßnahmen in Österreich in Bezug auf MKS

  • 7 Gebote zum Schutz des Betriebes vor Maul- und Klauenseuche (MKS)

  • Maul- und Klauenseuche: Achten Sie besonders auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen!

  • Bio-Aktionsprogramm 2022+

  • Einzelunternehmen versus GesbR

  • Europäische Auszeichnung für regenerative Landwirtschaft - Andreas Gugumuck unter den Top 50 Farmers Europas

  • Investitionsförderung für Spezialkulturbetriebe

  • Mehrfachantrag 2025

  • Nützlingseinsatz im Frühjahr: Jetzt rechtzeitig planen!

  • Pflanzengesundheit - News

  • Routengenehmigung Mähdrescher

  • Erinnerung: Dienstscheine sind verpflichtend schriftlich auszustellen!

  • Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft

  • Einnahmen aus Nebentätigkeiten sind zu melden!

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >