preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Weinmarktordnung Investitionsförderung

Abwicklung über neue Förderplattform auf eAMA jährlich von 1. August bis 30.November
[1680080777227247_3.jpg]
größer
© pixabay
Fenster schließen
© pixabay
[1680080777227247_1.jpg]
Fenster schließen
Von 1. August  bis 30. November kann jährlich im Rahmen der Weinmarktordnung ein Antrag auf Investitionsförderung gestellt werden. Die förderbaren Maßnahmen beschränken sich auf den Bereich der Kellertechnik.
 
Inhaltlich, dh alle förderbaren Maßnahmen wie aus der letzten Förderperiode bekannt, bleibt gleich. Die Antragstellung erfolgt über eine neue digitale Förderplattform, der Einstieg erfolgt mittels Handy-Signatur über eama.at.

Förderbare Maßnahmen:
Rotweintechnologie, Gärsteuerung und Maischetemperierung, Klärungseinrichtungen, Trubaufbereitung, Flaschenabfüllung, Rebler und Sortiereinrichtungen, Weinpressen, Lagertanks, Mostkonzentration und Verringerung des Alkoholgehalts.
Links zum Thema
  • Merkblatt und weitere Informationen
  • Grundberatung Gemeinsame Marktordnung Wein
01.08.2025
Autor:Dipl.-Ing. Elmar Feigl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Indische und Nepalesische Saisonarbeitskräfte

  • Auszahlungstermine im Überblick

  • Erklärvideos zur Lebensmittelkennzeichnung

  • Green Care – Wo Menschen aufblühen

  • Bürgermeister-Weinlese am Schwarzenbergplatz: Stolz auf unseren Weinbau

  • Amerikanische Rebzikade (ARZ)

  • Abgrenzung der Wiener Weinbaufluren und Wiener Riedenkarte

  • WIR für greencare

  • Feldbauratgeber für den Herbstanbau 2024

  • LK Wien: Innovationen, nicht Verbote, machen mehr Nachhaltigkeit möglich

  • Ottakringer & Stadtlandwirtschaft: Eine Kombination zum Gernhaben

  • Ausländerbeschäftigung: Saisonkontingentverordnung

  • Dachmarke Stadternte Wien

  • Einheitliche Regelung in Österreich

  • Erfolgreicher Auftakt: Workshop zur Förderung von Frauen in der Stadtlandwirtschaft

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >