Genussvoll gewinnen: „Mein Lieblingsheuriger in Wien!“
Das Wiener Heurigen Gewinnspiel startet ab sofort und es werden 15 Heurigengutscheine im Wert von je 150 Euro verlost. Teilnehmen ist ganz einfach: Gäste erhalten ihre Gewinnspielkarte direkt bei den teilnehmenden Heurigen vor Ort (www.wiener-heuriger.at) und können gleichzeitig ihren persönlichen Lieblingsheurigen wählen.
© Der Wiener Heurige / Paul Pibernig |
© Der Wiener Heurige / Paul Pibernig ![[1689838800655513_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2023.07.20/1689838800655513_1.jpg?1689838803) |
Der schattige Gastgarten der Wiener Heurigen ist momentan der Zufluchtsort der Wienerinnen und Wiener. Am kühlen Stadtrand können Gäste nun bei allen teilnehmenden Wiener Heurigen – zu finden unter www.wiener-heuriger.at – ihren Lieblingsheurigen wählen. Jede abgegebene Karte nimmt automatisch am Wiener Heurigen Gewinnspiel teil. Es locken 15 Gutscheine für einen gemütlichen Heurigenabend für vier Personen im Wert von je 150 Euro. Auch auf der Facebook-Seite „Weinregion Wien“ werden Heurigengutscheine verlost. Das Gewinnspiel endet mit dem Wiener Weinwandertag am 24. September 2023. Alle teilnehmenden Wiener Heurigen sind im Wiener Heurigen Guide 2023 zu finden – wiener-heuriger.at.
Gemeinsam für den Wiener Heurigen
Der Verein „Der Wiener Heurige“ wurde 2003 gegründet, um die Wiener Heurigenkultur zu bewahren und zu pflegen sowie die Wiener Heurigenbetreiber durch gemeinsame Initiativen zu unterstützen. Sie pflegen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement die einzigartige (Wein-)Kulturlandschaft in Wien, die mit rund 600 Hektar Weingärten weltweit die einzige Großstadt mit nennenswertem Weinbau im Stadtgebiet ist. Derzeit zählt der Verein „Der Wiener Heurige“ 45 Mitgliedsbetriebe, die sich durch die Qualität des Weins, die Kulinarik und durch das Erlebnis abheben. Dazu zählen auch die 18 Wiener Top-Heurigen, die höchste Qualitätskriterien erfüllen, die regelmäßig geprüft werden.
Ein echter Heuriger zeichnet sich durch den selbstproduzierten Wein aus. Die Mitglieder des Vereins schenken ausschließlich selbstproduzierten Wein aus und weisen mit einem Föhrenbuschen auf ihre Aussteckzeiten hin. Der Wiener Heurige setzt zudem stark auf Regionalität bei Speisen und Getränken.
Wien und der Wein
176 Weinbaubetriebe bewirtschaften in Wien knapp 600 Hektar Rebfläche, wovon rund ein Drittel biologisch bewirtschaftet wird – das ist Österreich-Rekord. Wien ist die einzige Großstadt der Welt mit nennenswertem Weinbau innerhalb der eigenen Stadtgrenzen. Pro Jahr werden rund 2,3 Millionen Liter Wein gekeltert. Der wichtigste Wein ist der „Wiener Gemischte Satz DAC“, der ein Drittel der Gesamtproduktion ausmacht und der Wiener Top-Wein im Export ist.
20.07.2023
Autor:Verena Scheiblauer, BEd. uGM